
Clarry Berry
Körperliche Bässe, zeitgeistige Texte, futuristisches Sounddesign: Clarry Berry entwirft vorwärts denkende Rapmusik, die sich für Tanzflur und Kopfhörer gleichermaßen eignet. Egal ob die Beats eher im Trap-Bereich agieren oder als voll ausgelastete Techno-Rhythmik daherkommen: Berrys Produktionen sprudeln vor Ideen und Kreativität. Mit Singles von großem Wiedererkennungswert, etwa die letztes Jahr veröffentlichten „Rio Filter“ oder „Motherlode“ (2024) verdrehte sie schon Köpfe in Deutschland. Doch das war erst der Anfang. Die euphorische Hyper-Pop-Hymne „Jeremy“, eine Hommage an den Influencer Jeremy Fragrance, geht dieses Jahr auf einschlägigen Streaming-Plattformen ebenso durch die Decke wie der taktvolle Breakbeat-Rap von „Backpack“ (2025), für den sie Samples aus den Soundtracks zu „Zelda: Ocarina Of Time“ genutzt hat. Wer innovativen female fronted Rap mit ausgeprägtem Clubpotenzial sucht und dabei die Themen der Gen Z behandelt sehen möchte, ist bei Clarry Berrys DIY-Style goldrichtig.