
Etta Marcus
Mit acht Jahren setzt sie sich das erste Mal an ein Piano. Mit 10 hält sie die erste Gitarre in der Hand. Zwischen der pulsierenden Jazz-Szene Brixtons im Süden von London und dem prall gefüllten Plattenregal des Vaters, erwacht in Etta Marcus eine Obsession. Musik und Musikmachen sind fortan Teil ihrer DNA, während Bands wie Everything But The Girl, Mazzy Star oder Gorillaz einen künstlerischen Impact haben, der ihr Leben verändert. Die Debüt-Single „Hide & Seek“ (2021) zieht eine Kult-Followerschaft nach sich, die fortan stetig schneller wachsen sollte. Nach der ersten EP „View From The Bridge“ (2022) landet sie einen Deal bei Polydor und verbindet den andächtigen Tenor ihrer Stimme mit einem versierten Songwriting, das Erinnerungen an den cineastischen Hang von Lana Del Rey oder die emotionale Kontrastierung einer Phoebe Bridgers weckt. Im vergangenen Jahr erscheint mit „The Death Of Summer & Other Promises“ (2024) ihre erste längere Studioarbeit, in der die romantischen Indie-Oden der 90er ebenso widerhallen wie die gegenwärtige Americana-Renaissance mit all ihrer Sehnsucht und Dramatik. Kaum verwunderlich also, dass sie in London schon ein Venue nach dem anderen ausverkauft. Bittersüßer Pop in Sepia, der die schönsten Momente im Leben ebenso vertonen kann wie die schmerzhaften Tiefpunkte.