moé
Color masked image

moé

Concert
Location PinTBA
Hip-Hop/Rap
Pop
DE

Wie ein Wachtraum unter Straßenlaternen bewegt sich der Sound von moé zwischen persönlichen Reflexionen und einem Lebensgefühl, das von der Post-Covid-Ära über die Urbanisierung der Gedanken bis zur Vereinzelung menschlicher Biografien alles durchgespielt hat. Die Tracks des Hamburgers sind auditive Abbilder dieser Entwicklungen und zeichnen desillusioniert nach, was eine ganze Generation Tag für Tag zu spüren bekommt. Entsprechend trifft er mitten in der Pandemie mit seiner Debüt-EP „Zwischen Fallen und Fliegen“ (2022) einen soft spot bei vielen Menschen, die in seinen Songs das eigene Empfinden wiedererkennen. Die Beats atmen dabei den verregneten Vibe von Burial, oszillieren zwischen Cloud Rap und cineastischen Synth-Arrangements seines Hausproduzenten Soma und entwickeln so eine immersive Atmosphäre wie in einem modernen Film Noir. Textlich werden existenzielle Themen ebenso verhandelt wie verflossene Liebschaften, die „5 Minuten Euphorie“ (2022) ebenso wie der Schmerz bitterer Einsichten bei „Träum nicht“ (2024). Es ist ein dunkler, introspektiver Rap-Style, den moé als Teil des Hamburger Kollektivs „TOOLOUDFORTHEROOM“ hinaus in die Welt trägt – um seine Vision zu verwirklichen, mit anderen zu connecten, Hoffnung und Desillusion gleichermaßen eine Stimme zu geben. Denn unterm Strich gilt in diesen Zeiten: Wir sind gemeinsam allein.

Image: Tomke Mendt
/ download image