Barrierefreiheit


Die individuelle Infrastruktur, der am Reeperbahn Festival beteiligten Clubs führt dazu, dass Barrierefreiheit stets in Absprache mit den Verantwortlichen der Clubs betrachtet wird. Alle barrierefreien Spielstätten sind unten aufgelistet und im Folgenden finden Reeperbahn Festival Gäste mit Behinderung die wichtigsten Informationen, die von Expert*innen zusammengetragen wurden.

Bei Rückfragen steht unser Team gerne unter contact@reeperbahnfestival.com zur Verfügung.

Die Zuganreise zum Hamburger Hauptbahnhof ist barrierefrei möglich. Eine benötigte Umstiegshilfe am Abfahrts- bzw. Zielbahnhof ist über den Mobilitätsservice der Deutschen Bahn anmeld- bzw. abrufbar. (Tel.: 0180 6 512512, E-Mail: msz@deutschebahn.com). 

Vor Ort bietet das Verkehrsnetz des HVV überwiegend barrierefreie Anreisemöglichkeiten zum Stadtteil St.Pauli, dem Herz des Reeperbahn Festivals. Alle umliegenden Bus- und Bahnstationen sind dort mit Blindenleitsystemen, elektrischen Informationsanzeigen sowie erhöhten Haltestellensteigen versehen. Busse sind mit manuellen Rampen zum Einstieg ausgestattet und blinde Fahrgäste können sich durch Durchsagen der Haltestellen in Bus und auch Bahn leichter orientieren. 

Die Haltestellen St.Pauli und Feldstraße sind über die Metro-Buslinie 17 und die Haltestelle Davidstraße über die Schnellbuslinie 37 zu erreichen. Die umliegenden, barrierefreien U-Bahnstationen des Festivals sind: Feldstraße (Linie: U3) und St.Pauli (Linie: U3). Die Haltestelle Reeperbahn (Linien: S1 und S3) verfügt über keinen Aufzug, ist aber für nicht mobilitätseingeschränkte Menschen problemlos begehbar. Bei technischen Problemen mit Aufzügen oder für vorherige Auskünfte über deren Funktionstüchtigkeit steht die HVV-Hotline unter Tel. 040 19449 zur Verfügung. In dem HVV-Flyer “Barrierefrei Unterwegs” können Besucher*innen mit Behinderung zusätzliche Informationen für einen barrierefreien Aufenthalt in Hamburg finden.

Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B sind zur kostenfreien Mitnahme einer Begleitperson berechtigt. Diese Besucher*innen bitten wir, sich bei unserem Empfang telefonisch unter + 49 (0) 40 43 17 959-17 anzumelden. Am Veranstaltungstag können beide Wristbänder (=Einlassbänder) am Festival Ticket Desk unter Vorlage des entsprechenden Ausweises abgeholt werden. 

Gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich in der Glacischaussee (Nähe U-Bahn St. Pauli) und im Bereich der Tanzenden Türme, im Zirkusweg sowie Beim Trichter auf der linken und rechten Fahrbahnseite. 

Barrierefreie Sanitäranlagen befinden sich im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld und auf dem Spielbudenplatz im Zentrum der Reeperbahn. Darüber hinaus gibt es barrierefrei zugängliche Toiletten in folgenden Locations:
Bahnhof Pauli
Mojo Club
Resonanzraum
St. Michaelis Kirche 

Folgende Locations sind barrierefrei mit dem Rollstuhl zugänglich: 

Bahnhof Pauli
Grünspan
Knust
Mojo Club
Molotow + Molotow Backyard
Nochtspeicher
resonanzraum
Stage - Operettenhaus
Spielbudenplatz
3001 Kino 

Für Besucher*innen mit Lern- und Leseschwierigkeiten sowie blinde und gehörlose Besucher*innen können wir leider keinen Begleit- oder Kommunikationsservice anbieten. Selbstverständlich steht bei Fragen und Anregungen unser Serviceteam an den Info Desks sowie per E-Mail gern zur Verfügung: contact@reeperbahnfestival.com

Bei Problemen oder Informationsbedarf vor Ort, können Besucher*innen mit Behinderung sich gerne an unser Team an den Info Desks (Festival Village auf dem Heiligengeistfeld und Spielbudenplatz) wenden. Außerdem steht auch das Personal der teilnehmenden Clubs für Informationen zur Verfügung. 

 

Wir wünschen allen Besucher*innen einen schönen Aufenthalt auf dem Reeperbahn Festival!

Informationen zusammengestellt durch die Initiative Barrierefrei Feiern im Auftrag des Reeperbahn Festival.

Filtern

{[{filter.countIds}]} Ergebnisse