Über die Konferenz
Das Reeperbahn Festival ist Deutschlands größte Plattform für die Musik- und digitale Kreativwirtschaft. Die Konferenz des Reeperbahn Festivals bietet Branchenvertreter*innen ein Programm aus Sessions, Networking-Events, Matchmakings, Showcases, Meetings und Award-Shows. Auch im Jahr 2023 wird allen anwesenden Fachbesucher*innen wieder die Möglichkeit geboten, sich live vor Ort zu vernetzen und auszutauschen, sowie dem Konferenzprogramm und zahlreichen Partner*innenveranstaltungen beizuwohnen, zu denen diverse Venues quer über die Reeperbahn zu Sessions, Meetings, Workshops oder Showcases einladen.
Zeit seines Bestehens legt das Reeperbahn Festival bei der Auswahl des vielfältigen Programms durch die interne Leitung einen klaren Fokus auf diese grundlegenden Aspekte:
- NACHHALTIGKEIT: Entwicklung nachhaltiger Prozesse und Formate der Musikkreation und -produktion
- GLEICHSTELLUNG: Schließen des Gender Gaps und Herstellung einer Geschlechtergleichstellung auf allen Ebenen der Musikkultur und -wirtschaft
- VIELFALT/DIVERSITÄT: Konstante Ermöglichung von Vielfältigkeit (geschlechterbezogen wie programmatisch) mit dem Ziel der Erschaffung vorurteils- und diskriminierungsfreier Kultur- und Lebensräume
Unterstützt wird die interne Programmleitung dabei durch ein unabhängiges Redaktionsteam von Expert*innen der Musikbranche. Darüber hinaus werden der Schnittstelle zu relevanten Partner*innenorganisationen und -firmen einzelne Programmpunkte kuratiert und Beiträge aus dem öffentlichen Call-for-Papers ausgewählt.

SESSIONS
Talks, Panels, Keynotes, Präsentationen und Workshops umfassen das Session-Programm. Hochrangige, internationale Sprecher*innen befassen sich mit den Themen der Musikwirtschaft und ihrer Teilmärkte Recorded Music, Live Entertainment und Publishing sowie benachbarter digitaler Wirtschaftsfelder. Das Session-Programm wird durch ein unabhängiges Gremium von Branchen-Expert*innen kuratiert.


SHOWCASES
Labels, Partner oder Musikexport-Offices präsentieren ihre neuen und aufstrebenden Künstler*innen beim Reeperbahn Festival und komplettieren damit das kurartierte Konzert-Programm. In rund 50 nationalen und internationalen Showcases werden spannende Bands oder Solokünstler*innen gezeigt.

NETWORKING
Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit internationalen Vertreter*innen der Musik- und digitalen Kreativwirtschaft bietet das Networking-Programm. Zentraler Ort für Business-Meetings oder Empfänge ist die Reeperbahn Festival Lounge im ARCOTEL Onyx. In vielen nahe gelegenen Reeperbahn-Venues finden zudem Parties, Get-Together oder Dinner unserer Partner statt.
In Matchmaking-Sessions treffen Fachbesucher*innen im Rahmen von one-on-one Meetings gezielt auf potentielle Business-Partner*innen.


HOTEL & TICKET
Für registrierte Fachbesucher*innen des Reeperbahn Festivals werden jedes Jahr verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zu vergünstigten Preisen und in direkter Nähe zum Reeperbahn Festival arrangiert.