News


Zurück zur Übersicht

ALLE INFOS ZUM FESTIVALSTART!

Am Mittwoch, den 22. September, starten wir ins 16. Reeperbahn Festival! Da wir noch immer unter besonderen Bedingungen agieren, sind wir dabei auf eure Geduld, Kooperation und Umsicht angewiesen. Die folgenden Informationen sollen euch dabei unterstützen und euren Aufenthalt und die Organisation auf dem Reeperbahn Festival für euch erleichtern. Wir freuen uns auf euch!

 
3G NACHWEIS

Wo erbringe ich meinen 3G (geimpft, genesen, getestet) Nachweis?  

Bevor ihr euer Ticket in ein Wristband umtauschen könnt, müsst ihr am 3G Counter vor dem Ticket Desk euren 3G Status (geimpft, genesen, getestet) nachweisen. Dort erhaltet ihr ein 3G Band, welches als Nachweis auf dem Festival dient.

Hierbei gilt: Als geimpfte oder genese Personen bekommt ihr ein 3G Band für alle Tage, an denen ihr das Festival besucht. Mit einem offiziellen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test getestete Personen müssen täglich ein neues 3G Band am 3G Counter holen. Erst nach Erhalt der 3G Bänder, könnt ihr am Ticket Desk euer Ticket gegen ein Festival Wristband tauschen.

Bitte plant ausreichend Zeit ein, da es durch die Maßnahmen, die wir im Zuge des Infektionsschutzes ergreifen müssen, zu Verzögerungen im Ablauf und damit verbundenen Wartezeiten kommen kann. Über die Festival-App informieren wir über aktuelle Wartezeiten.



TICKET & ELBPHILHARMONIE

Wo tausche ich mein Ticket in ein Wristband?

Der Standort des Ticket Desks ist vor dem Festival Village auf dem Heiligengeistfeld, nahe U-Bahnstation St. Pauli. Hier könnt ihr euer bereits erworbenes Ticket gegen ein Wristband tauschen, das ihr zum Einlass in alle Locations benötigt. Das Wristband legen wir euch persönlich an und es kann nicht für andere Personen mitgenommen werden. Bitte plant auch hier ausreichend Zeit für den Tickettausch ein, da es zu Wartezeiten kommen kann und beachtet, dass ihr nur mit dem 3G Band Zutritt zum Ticketdesk erhaltet.

Öffnungszeiten Ticket Desk
Mittwoch – Samstag: 09.00 - 22.00 Uhr


Haben meine Karten aus 2020 Gültigkeit?  

Eure Tickets und ggf. Voucher für die Elbphilharmonie aus dem Jahr 2020 sind ungültig. Solltet ihr euer Ticket aus 2020 auf das Festivaljahr 2021 übertragen haben, habt ihr im August 2020 neue Tickets per E-Mail zugeschickt bekommen. Nur diese Tickets haben Gültigkeit. Ihr könnt diese Tickets ab dem ersten Festivaltag in ein Wristband umtauschen.

Solltet ihr zu den Festivaltickets 2021 Fragen haben, hilft unser Ticketservice unter tickets@kj.de oder unter Tel.: 040 4132260 (Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 14:00 Uhr) gerne weiter.

Was gilt für meine Reservierung in der Elbphilharmonie?  

Sofern ihr euer Ticket von 2020 auf 2021 übertragen habt, wurde auch die Reservierung in der Elbphilharmonie übernommen. Die Konzerte in der Elbphilharmonie von MINE und Anna Calvi mussten leider abgesagt werden. Solltet ihr eine Reservierung für eins der beiden Konzerte in der Elbphilharmonie haben, haben wir euch einen personalisierten Link gesendet, damit ihr eine neue Auswahl treffen konntet.
   
Wo kann ich ein Ticket kaufen?

Es besteht derzeit noch die Möglichkeit, sich ein Ticket für den Festival-Mittwoch online in unserem Ticketshop zu kaufen (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Eine Abendkasse vor Ort gibt es in diesem Jahr nicht.


EINTRITT SPIELSTÄTTEN


Was benötige ich zum Einlass in die Spielorte?

#1 Check In / Check Out via QR-Code an den Spielstätten:

Für die Nachverfolgung der Kontakte im Infektionsfall sowie den Überblick der Kapazitäten in den Spielstätten, loggt ihr euch beim Eintritt in die Venues per QR Code ein, sowie bei Verlassen aus. Bitte ladet dazu bereits vorab die PartyMate App herunter und gebt eure Kontaktdaten ein, bevor ihr am 3G Counter ankommt. So spart ihr euch vor Ort Zeit und könnt direkt starten. Ihr müsst eure Daten nur einmal eingeben, und dann vor jedem Spielort einen QR Code scannen, bzw. euch beim Verlassen wieder ausloggen.

#2 Festival Wristband

Das Wristband ist eure Eintrittskarte in alle Venues.

#3 3G Bändchen  

Für den Einlass benötigt ihr außerdem das oben beschriebene 3G Bändchen, das ihr nach Prüfung am 3G Counter umgelegt bekommt. Bitte beachtet, dass geimpfte und genesene Personen das Bändchen für alle Tage ausgehändigt bekommen, während getestete Personen sich täglich ein neues Band am 3G Counter abholen müssen.


VOR ORT

Was muss ich vor Ort beachten?  

#1 Abstand halten   

→ Versucht nach Möglichkeit ausreichend Abstand (1,50m) zu halten.

→ Seid in einer Gruppe von max. 10 Personen unterwegs.

→ Berücksichtigt die Markierungen und haltet euch an die Anweisungen des Personals in den Spielstätten, vor allem in Bezug auf die Sitz- und Stehplätze.

#2 Maske tragen

→ Es gilt eine Maskenpflicht innerhalb aller Spielorte. Wir bitten euch, eine FFP2 Maske zu tragen, da diese den größtmöglichen Schutz bietet. Tragt die Maske indoor zu jedem Zeitpunkt, es sei denn, ihr nehmt einen Schluck eures Getränks. Unter freiem Himmel könnt ihr die Maske an markierten Sitz- und Stehplätzen abnehmen.

#3 Cool bleiben, hinsetzen und -stellen

→ Wie ihr in den Spielorten sitzen und stehen könnt, wird individuell geregelt und reicht von im Schachbrett bestuhlt bis hin zu 10er Gruppen stehend. Diese Gruppen sind unabhängig von Haushalten. Wir können Euch aus Kapazitätsgründen nicht einzeln oder in kleineren Gruppen platzieren.

→ Der Einlass für alle Locations startet jeweils 45 Min. vor Showbeginn. Sobald Personen ein voll ausgelastetes Konzert verlassen, ist im gleichen Maße der Nacheinlass möglich. Die Auslastung der Locations reicht aufgrund der geltenden 3G Regeln von 30-60%.  

→ Durch die aufwändigere Einlasssituation sowie die einzuhaltenden Desinfizierungs- und Belüftungszeiten können wir nicht so viele Programmpunkte pro Spielort umsetzen wie sonst. Dennoch könnt ihr euch darauf einstellen, ca. zwei bis drei Programmpunkte pro Abend zu erleben.

#4 Taschengarderobe  

→ Taschen und Rucksäcke könnt ihr bis zu einer Größe von 210 x 297 mm (entspricht DIN A4) mitführen. Es wird wie in den Vorjahren eine zentrale Taschengarderobe im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld geben. Dort könnt ihr Taschen gegen eine Gebühr von 2-3 € / Tag abgeben.

→ Aus logistischen Gründen gibt es in den Spielorten keine Garderobe, sodass möglichst kein oder kleines Gepäck von Vorteil ist.  

Öffnungszeiten Taschengarderobe  
Mittwoch-Freitag: 13:00-00:30 Uhr des Folgetages  
Samstag: 13:00-00:30 Uhr des Folgetages

Weitere Details zu den Maßnahmen, die wir im Rahmen der Umsetzung in 3G ergreifen, findet ihr hier. Vor Ort beantworten euch gerne unser Support Team am Info Desk und an den Spielorten eure Fragen.  

   
NAVIGATION

Wo bekomme ich Infos vor Ort?

Hilfe bei allen Fragen rund ums Reeperbahn Festival bekommt ihr an den Info Desks im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld und auf dem Spielbudenplatz. Darüber empfehlen wir euch, unsere diesjährige Mobile App (für iOS und Android) zu installieren. Mit Push-Nachrichten halten wir euch hier über die Auslastung anstehender Programme und Servicethemen stets auf dem Laufenden.

Darüber hinaus informieren wir euch über unsere Social Media Kanäle Facebook, Instagram und Twitter unter dem Hashtag #rbf21.

Öffnungszeiten Info Desk Festival Village
Mittwoch-Freitag: 13:00-21:00 Uhr
Samstag: 12:00-21:00 Uhr

Öffnungszeiten Info Desk Spielbudenplatz
Mittwoch-Freitag: 15:00-22:00 Uhr
Samstag: 14:00-22:00 Uhr
 

Was findet wann statt?

Auf unserer Website findet ihr im Zeitplan eine Listenansicht der Programmpunkte in chronologischer Reihenfolge, mit der Möglichkeit verschiedene Filter anzuwenden. In der Mobile App (für iOS und Android) könnt ihr euren persönlichen Zeitplan basteln.

Wo befinden sich die Locations und wie komme ich dahin?

Mithilfe unserer Mobile App und der Map auf der Website werdet ihr erstklassig durch den Dschungel der Clubs, Theater, Kinos und anderer Spielplätze gelotst! Etwa 45 Minuten vor dem jeweiligen Programmpunkt öffnen die Spielorte. Seid möglichst frühzeitig da, damit ihr auf einen anderen Programmpunkt umswitchen könnt, sollte es aufgrund der erreichten Kapazitätsgrenze einen Einlassstop geben. Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, gibt es außerdem eine Regelung zur Taschenmitnahme (siehe oben).

REEPERBAHN FESTIVAL STREAMING-PLATTFORM

Wo kann ich Programmpunkte ansehen, wenn ich kein Ticket habe oder nicht an allen Tagen vor Ort bin? 

Auch in diesem Jahr bietet unsere Streaming-Plattform ein umfangreiches Angebot an Livestreams und Video-On-Demand-Inhalten. Damit wollen wir allen, die nicht oder nur an einzelnen Tagen dabei sein können, ermöglichen, das Reeperbahn Festival so nah wie möglich kostenfrei mitzuerleben. Mit dabei ist nicht nur die Performance von Sting während des Reeperbahn Festival Opening, sondern viele weitere tolle Konzerte wie u.a. die Weltpremieren der Crucchi Gang am Freitag, um 19:30 Uhr live aus der Hauptkirche St. Michaelis und von RY X featuring Kaiser Quartett and the Berlin Singers Collective am Samstag, um 23:55 Uhr aus der Elbphilharmonie sowie andere Programmpunke wie die ANCHOR Award Show am Samstag um 21:00 Uhr aus dem St. Pauli Theater.

In Zeiten einer Pandemie wichtiger denn je: Wir freuen uns auf ein Festival im Zeichen des Miteinanders – Rassismus, Sexismus, Homophobie und Ausgrenzung finden bei uns keinen Platz.  

Bis nächste Woche!  
Euer Reeperbahn Festival Team

Aktuelle News


Filtern

{[{filter.countIds}]} Ergebnisse