
News Festival
Alle Infos zum Festivalstart auf einen Blick!
Los geht’s! Nehmt euch einen Moment Zeit und checkt die wichtigsten Infos, bevor der Festival-Spaß beginnt – wir freuen uns auf euch!
Ticket
Wo bekomme ich ein Ticket?
Der Standort des Ticket Desks ist das Festival Village auf dem Heiligengeistfeld. Hier könnt ihr nicht nur Tickets kaufen, sondern auch euer bereits erworbenes Ticket gegen ein Wristband tauschen, das ihr zum Einlass in alle Locations benötigt.
Öffnungszeiten Ticket Desk
Mittwoch-Freitag: 09:00-24:00 Uhr
Samstag: 10:00-24:00 Uhr
Wie kann ich ein Konzert in der Elbphilharmonie besuchen?
Um im Rahmen des Reeperbahn Festivals ein Konzert in der Elbphilharmonie zu besuchen, musste im Voraus eine Reservierung erfolgen. Der Reservierungsprozess für 2018 ist bereits abgeschlossen. Alle Informationen zu dem Procedere finden sich hier.
Taschenmitnahme
Welches Gepäck darf ich mit zu den Veranstaltungen und ins Festival Village nehmen?
Um allen Besuchern ein entspanntes Reeperbahn Festival und einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten, beachtet bitte folgende Regelung zur Taschenmitnahme:
Erlaubt sind Taschen und Rücksäcke bis zu einer Größe von 210 x 297 mm (entspricht DIN A4), Turnbeutel und Jutebeutel in Standard Größen 380 x 450 mm (vergleichbar mit DIN A3).
Während ihr das Programm des Reeperbahn Festivals besucht, könnt ihr eure Taschen gegen eine Gebühr von 2,-€ / Tag in der Taschengarderobe im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld einschließen.
Öffnungszeiten Taschengarderobe
Mittwoch-Samstag: 09:00-02:00 Uhr des Folgetages.
Zeitplan
Was findet wann statt?
Auf unserer Website findet ihr im Zeitplan eine Listenansicht der Programmpunkte in chronologischer Reihenfolge, mit der Möglichkeit verschiedene Filter anzuwenden. In der Mobile App sowie auf der Website könnt ihr Favoriten setzen, synchronisieren und so euren persönlichen Zeitplan basteln.
Am Morgen jedes Festivaltages gibt es zudem am Info- und Ticket Desk sowie in diversen Locations einen Print Timetable frisch aus der Druckpresse! Neben einer Übersicht aller Programmpunkte aus Music, Arts, Film, Word und Education sind hier auch nützliche Zusatzinformationen rund ums Festival zu finden.
Gibt es das Ganze auch mobil?
In unserer Mobile App (für iOs und Android) könnt ihr euch neben einem persönlichen
Zeitplan auch Musikempfehlungen auf Basis eurer Deezer Musikbibliothek anzeigen lassen. Push-Nachrichten informieren über das aktuelle Geschehen auf dem Festivalgelände.
Navigation
Wo bekomme ich Infos vor Ort?
Hilfe bei allen Fragen rund ums Reeperbahn Festival bekommt ihr an den Info Desks im
Festival Village auf dem Heiligengeistfeld und auf dem Spielbudenplatz. Außerdem gibt es hier Merchandise, Poster, das Reeperbahn Festival Magazine und einen druckfrischen Timetable. Reeperbahn Festival Mitarbeiter erkennt ihr übrigens an den schicken Levi’s Jacken und T-Shirts!
Öffnungszeiten Info Desk Festival Village
Mittwoch-Freitag: 11:00-22:00 Uhr
Samstag: 10:00-22:00 Uhr
Öffnungszeiten Info Desk Spielbudenplatz
Mittwoch-Freitag: 14:00-24:00 Uhr
Samstag: 12:00-24:00 Uhr
Wo befinden sich die Locations und wie komme ich dahin?
In unserer Mobile App und auf der Website hilft euch unsere Map durch den Dschungel der Clubs, Theater, Kinos, Cafés uvm.! Etwa 30 Minuten vor dem ersten Konzert öffnen die Locations. Wenn euch ein bestimmtes Konzert sehr am Herzen liegt, kommt pünktlich. Sollte eine Location überfüllt sein, besteht kein Anspruch auf Einlass. Wir werden auf dem Spielbudenplatz und beim Einlass in die Locations des Reeperbahn Festivals verstärkt Sicherheitspersonal einsetzen. Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, gibt es außerdem eine Regelung zur Taschenmitnahme (siehe oben).
Wohin wenn der Magen knurrt?
Euer leibliches Wohl liegt uns am Herzen! Deswegen laden im Festival Village und auf dem Spielbudenplatz mitten im Festivaltrubel zahlreiche Foodtrucks zum Schlemmen ein. Mit dabei u.a.: Handbrotzeit, Frittenfreude, Minus Gelato, Vincent Vegan, Subu Sushi Burrito und Holy Dogs.
Zusammen mit SZENE Hamburg präsentieren wir euch ab sofort unsere vier Empfehlungen in Sachen Hunger und Durst während des Reeperbahn Festivals: Grilly Idol, Kopiba, Playground Coffee und ÜberQuell – fragt einfach nach den #rbf18-Specials.
Als Highlight finden in allen teilnehmenden Restaurants und Cafés
Eatery Sessions präsentiert von der Haspa Musikstiftung statt – intime Akustik-Konzerte von Künstlern aus dem Reeperbahn Festival Line-Up. Das wird gemütlich!
Wo bekomme ich ein Reeperbahn Festival Shirt?
Ahoi! Auch in diesem Jahr gibt es wieder schicke Shirts und eine maritime Hafen-Beanie, die in Zusammenarbeit mit Cleptomanicx produziert wurden. Turn- und Jutebeutel wurden wieder mit viel Liebe von den Siebdruckprofis der Textilmanufaktur Frohstoff gefertigt und in Kooperation mit dem FC St. Pauli gibt es einen schicken Hoody zu erwerben. Und ganz neu: Checkt unsere Reeperbahn Festival Cap!
Erhältlich online auf unserer Website, im Shop des FC St. Pauli und während der Festivaltage am Info Desk im Festival Village und auf dem Spielbudenplatz.
Reeperbahn Festival digital
Welche Infos bekomme ich digital?
Während des Reeperbahn Festivals informieren wir euch über unsere Social Media Kanäle Facebook, Instagram und Twitter unter dem #rbf18. Über unsere Mobile App sowie über Twitter bekommt ihr Updates zu Programmänderungen oder Einlassstopps. Die schönsten Bilder des Tages gibt es in jeder Festivalnacht auf unserer Facebookseite und bei Instagram.
Wo kann ich Konzerte sehen, wenn ich nicht an allen Tagen vor Ort bin?
Wer sich nicht an allen Tagen auf dem Festival herumtreibt, kann auf unserer Website jeden Abend via Livestreams unserer Partner NDR und Arte Concert dabei sein. Unter anderem werden gezeigt: Ray’s Reeperbahn Revue, Her und Ibeyi aus der Elbphilharmonie, Hugo Helmig und Tom Gregory aus dem Docks uvm. Zudem senden NJOY, NDR 2 und NDR blue live vom Reeperbahn Festival. Über weitere Live-Übertragungen halten wir euch über unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden!
Nicht verpassen!
Aufwärmrunde am Vortag des Reeperbahn Festivals
Am Dienstag, 18.09. warten zwei echte Sahnestücke auf euch und laden zu einer ganz besonderen Aufwärmrunde ein. ZEIT CAMPUS, das Studentenmagazin der ZEIT, feiert ab 20:00 Uhr sein erstes Festival im atmosphärischen Mojo Club – mit von der Partie: Fuck Art, Let's Dance!, Trümmer, Mavi Phoenix und Special Guests. Als Ticketinhaber des Reeperbahn Festivals kommt ihr für umme rein! Dafür am Einlass das Reeperbahn Festival Ticket vorzeigen und vorab hier mit dem Passwort: CAMPUS_X_REEPERBAHN anmelden.
Außerdem feiert um 21:00 Uhr im Abaton die Musikdokumentation „Here to be Heard -The Story of the Slits“ in Anwesenheit von Tessa Pollitt Deutschlandpremiere. Inhaber von Reeperbahn Festival Tickets erhalten an der Kinokasse freien Eintritt zum Film.
ANCHOR – Reeperbahn Festival International Music Award
Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der ANCHOR – Reeperbahn Festival International Music Award verliehen. Diese acht Nominees versuchen, das Festivalpublikum und die hochkarätige Jury, bestehend aus Tony Visconti, Jason Bentley, Linda Perry, Skye Edwards und Cassandra Steen, zu überzeugen:
Mittwoch
FRUM, 20:30 Uhr, Nochtspeicher
Blanco White, 22:45 Uhr, Imperial Theater
Donnerstag
Faces on TV, 19:40 Uhr, Nochtspeicher
TIWAYO, 21:40 Uhr, Imperial Theater
Anna Aaron, 23:10 Uhr, Imperial Theater
Freitag
HOPE, 20:00 Uhr Nochtspeicher
Tamino, 21:20 Uhr Imperial Theater
Freya Ridings, 22:50 Uhr, Imperial Theater
Samstag
ANCHOR Award Gala, 17:30 - 19:30 Uhr, St. Pauli Theater, Spielbudenplatz
Keychange Day – Empowering women in music
Diskutiert mit Linda Perry und Tony Visconti über Chancengleichheit für alle Geschlechter! Ob im Alltag oder im Beruf, ob in der Politik oder im Kulturbetrieb: Frauen sind unterrepräsentiert, was nicht zuletzt auch die Musikbranche betrifft – sie bleibt hinter ihren Möglichkeiten, wenn sie das Talent weiblicher Künstler nicht fördert. Um aktiv Veränderungen herbeizuführen, hat das Reeperbahn Festival 2017 in Zusammenarbeit mit der PRS Foundation und weiteren internationalen Partnern Keychange ins Leben gerufen. Am Festival-Donnerstag könnt ihr euch mit dem Keychange Day auf ein tiefgreifendes Programm gefasst machen, das den gesamten Themenkomplex zwischen Feminismus und Pop-Kultur, Diversität und Diskriminierung abbildet – in Form von Workshops, Diskussionen, Vorträgen, Filmvorstellungen, Konzerten und Partys.
Werkuraufführungen
Mit seinen zahlreichen unterschiedlichen Spielstätten bietet das Reeperbahn Festival einen hervorragenden Rahmen für Werkuraufführungen jeder Art – ob in der opulenten Elbphilharmonie oder der Hauptkirche St. Michaelis (Michel).
Auch in diesem Jahr haben wir drei ganz besondere Uraufführungen im Line-Up: Get Well Soon, Bear’s Den und David August.
Bienvenue: Länderschwerpunkt Frankreich
In den letzten Jahren hat der jeweilige Länderschwerpunkt das Reeperbahn Festival nicht nur persönlich, sondern insbesondere auch durch die musikalische Qualität und Vielfalt bereichert. 2018 blicken wir mit Le Bureau Export nach Frankreich. Freut euch auf ein extrem umfangreiches Programm, bei dem der musikalische Facettenreichtum Frankreichs in Konzerten, Showcases, Sessions- und Networking Events fundiert und detailliert beleuchtet wird. Alle Künstler vom Länderpartner Frankreich gibt es hier im Überblick!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Reeperbahn Festival Team