
News Festival
In Sachen Kunst
Von Urban Art bis Gallery Hopping!
Über 70 Locations, von Kirche, über Museum bis zur Barkasse, ein ganzer Stadtteil als Festivalgelände – wo befindet sich eigentlich das Zentrum des Reeperbahn Festivals? Und wie kann man die kreative Atmosphäre aus den zahlreichen Clubs, Bars und anderen Spielorten in den öffentlichen Raum transportieren? Das Urban Design Kollektiv L.U.C.K. wagt auf dem Vorplatz des Mojo Clubs und in der Taubenstraße einen Versuch. Spontane Installationen, Innehalten auf modularen Holz-Elementen und Verweilen im Open Air Kino versprechen Erfolg!
Was ist das „Simple Life“ und wie viel braucht man zum Leben wirklich? Eingeladene Künstler und Studenten von HfbK und HAW erarbeiten mit Videos, Skulpturen, Malereien, Installationen und Performances Antworten auf diese Fragstellungen im Rahmen von Caravan Square. Dafür verwandeln sie fünf Wohnwagen in eine mobile Galerie und Performance Fläche.
Die Jungen Freunde der Kunsthalle laden abseits der Reeperbahn in die Neustadt zum Gallery Hopping, um sich mit ihnen einen Weg durch die hohe Dichte der spannenden Galerien zu schlagen. In einer der Galerie Kulturreich sollte ein längerer Stopp eingelegt werden: Hier eröffnet die Hamburger Musik Fotografin Katja Ruge am Donnerstag, 22.09.2016 um 16 Uhr ihre Ausstellung „Ladyflash – Women in Music“, in der sie sich einer Generation selbstbewusster Protagonistinnen aus 25 Jahren Musikgeschehen widmet.
Weitere bestätigte Programme des umfangreichen Kunstprogramms gibt es hier.