
News Festival
Gedankenverloren in 360°
Island ist bekannt für vulkanisch entstandene Märchenlandschaften, eine komplexe Sprache und vor allem für viele bekannte Ausnahmekünstler. Zu ihnen zählt sicher auch Ólafur Arnalds, dessen melancholisch kühle Klangstudien zwischen Ambient, modernen Orchesterarbeiten, Post-Rock und Film-Soundtracks in diesem Jahrzehnt einen kaum zu unterschätzenden Beitrag zur Verjüngung klassischer Musik geleistet haben. Exklusiv fürs Reeperbahn Festival 2019 hat sich der Isländer nun mit dem Designer und Art Director Torsten Posselt zusammengetan und präsentiert mit „Ekki Hugsa 360°“ ausnahmsweise kein Konzert, sondern ein audiovisuelles Digitalprojekt.
Die Basis bildet Arnalds im Album „re:member“ erstmals eingesetzte Stratus-System. Es besteht aus zwei semi-generativen Pianos, die mit einem dritten angesprochen werden und bei jedem Tastenschlag ihre eigenen Klänge erzeugen. Bei der anstehenden Weltpremiere werden diese neuartigen Klangkaskaden mit den digitalen Visualisierungen versehen und verwandeln das Planetarium Hamburg für vier Abende hintereinander in einen Ort surrealer Sinnlichkeit. Ólafur[RO1] Arnalds und Torsten Posselt werden an jedem Abend anwesend sein, informative Einführungen geben und hinterher noch für Q&As zur Verfügung stehen.
Um diesen Programmpunkt besuchen zu können, ist neben einem für den ausgewählten Tag gültigen Wristband für das Reeperbahn Festival eine Sitzplatzkarte für das Planetarium Hamburg erforderlich. Diese kann bei Tausch des Tickets gegen ein Wristband am Ticket Desk auf dem Heiligengeistfeld abgeholt werden kann. (Verfügbarkeit vorausgesetzt.)