News


Zurück zur Übersicht

„Gedichte, Gedanken und Spelunken“

Vom Publikum gefeiert, von den Kritikern gelobt, so wurde die Bühne zur Heimat der Band Isolation Berlin. Sänger und Gitarrist Tobias Bamborschke (Foto) schafft es als Rampensau nun auch mit seinem Gedichtband „Gedichte, Gedanken und Spelunken“ den Leser und die Zuhörer in den Bann seiner Texte über Wut und Verzweiflung zu ziehen.
Die Protagonisten in Hendrik Otrembas Debütroman „Über uns der Schaum“ wandeln hingegen nahe am Abgrund. Er erschafft surreale Szenarien, die die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen lassen. Eine fesselnde Dystopie zwischen Science Fiction und Film Noir, die Monsieur Otremba bühnenwirksam in Szene lesen wird.
Was in seinem neuen Roman Wahrheit ist und was Quatsch, das klärt Tex Rubinowitz im September persönlich. Der Autor liest aus einem Buch voller intimer Bekenntnisse, Reflexionen über die Hochstapelei in der Kunstszene und verwirrender Zufälle. Und einem Toten im Kleiderschrank.
Auf weitere Konservierungsmethoden von Whiskey bis Botox wirft Diana Weis einen scharfen Blick. Die Dozentin für Modetheorie und Ästhetik geht in ihren Pop Lectures „Pop formte diesen Körper. Alter, Exzess und Unsterblichkeit“ der Frage nach, was passiert, wenn das schnelle Leben nicht von einem frühen Tod geadelt wurde, sondern einfach weitergeht? Welche Handlungsoptionen und Selbstentwürfe stehen Rock-Opis und -Omis zur Verfügung? Es wird spannend!
Beim Thema Popkultur hat auch Dozent, Publizist und Autor Roger Behrens ein Wörtchen mitzureden. In seiner Pop Lecture „This is tomorrow? Pop als Utopie einer besseren Welt“ geht er der Frage nach, wie heute die Utopien des Pop aussehen, wenn man sich ein Ende der herrschenden Zustände nicht einmal mehr vorstellen kann.
Wenn es dunkel wird, verändern sich unsere Erwartungen, Wünsche, Träume. Michel Massmünster kennt die Nacht nur allzu gut, denn er ist ein Soziologe der Nacht. In der Millerntorwache spricht Massmünster darüber, wie sich die Nacht zur Zeit der industriellen Urbanisierung gemeinsam mit Musik- und Vergnügenskulturen als utopisches Refugium der Moderne ausbildete. Ein vielfältiges Programm auf der Lesebühne in der Alten Liebe und bei den Pop Lectures in der Millerntorwache steht bereit!

Alle Infos zum Programm findet ihr hier.

Aktuelle News


Filtern

{[{filter.countIds}]} Ergebnisse