
News Festival
Highlights am Freitag
Weiter geht es mit feinstem Programm.
Für Festivalbesucher*innen:
Eröffnung TINCON, 9:00 Uhr – Festival Village / Spiegelzelt
TINCON. In Hamburg. Jetzt. Vamos, hadi, allez, let's go. Herzlich Willkommen zur ersten großen Konferenz für digitale Jugendkultur in Hamburg seit der Pandemie, deren Name bis auf weiteres nicht genannt werden darf!
Alyona Alyona | A tale of Ukrainian Rap, 16:30 Uhr – Festival Village / Neo House
Von der Kindergärtnerin zur Ikone: Alyona Alyona hat es geschafft, sich in die Herzen der Rap-Fans und der Ukrainer*innen zu katapultieren. Auf der TINCON spricht die junge Künstlerin über ihre Karriere, ihre Erziehung und ihren Antikriegsaktivismus sowie warum sie angefangen hat, auf Ukrainisch zu rappen. Das Interview wird in englischer Sprache geführt.
Ladybitch, 19:00 Uhr – 3001 Kino
Die Berliner Schauspielerin Ela (24) hat die Hauptrolle in der neuen Inszenierung des prominenten Regisseurs Kramer erhalten. Was als feministische Perspektive auf eine moderne Theaterstückvorlage behauptet wird, entpuppt sich schon rasch als Kramers perfide Projektion. Ladybitch beruht auf persönlichen Erfahrungen der Regisseurinnen Prados und Knüpling. In nur 14 Tagen gedreht, arbeitet der Film mit Stilmitteln des ‚Making of‘-Films wie dem Durchbrechen der Vierten Wand.
Sharaktah, 21:25 Uhr – Uebel & Gefährlich
Die Einsicht, dass das Rap-Biz ein erbarmungsloser und in manchen Teilen wahnhaft kommerzieller Seifenblasentraum sein kann, ist nicht neu. Den gängigen Trends so entschlossen und authentisch entgegenzutreten, wie Sharaktah das macht, allerdings schon. Der Rapper aus dem 180-Seelen-Dorf Ketelsbüttel in Schleswig-Holstein hat eine Botschaft, die wieder zurück zum ursprünglichen Impetus von Rapmusik geht: Auch unter widrigsten Umständen an sich und die eigenen Leute glauben, einen Traum verfolgen, dabei jedoch niemals die soziokulturelle Realität verleugnen.
Blu DeTiger, 21:30 Uhr – Knust
Blu DeTiger (ja, das ist ihr echter Name) legte jahrelang in Manhattan als DJ auf und tourte mit Caroline Polachek sowie Fletcher. Während der Covid-19-Lockdowns covert sie auf TikTok Songs von Megan Thee Stallion, Prince und Janet Jackson. Die erfahrene Musikerin überzeugt auf ihrer Debüt-EP „How Did We Get Here?“ (2021) und diversen Features als Singer-Songwriterin, Bassistin und Produzentin nach allen Regeln der Kunst überzeugt.
Programmänderungen:
Leider abgesagt haben:
My Ugly Clementine, hierfür springen Cloudy June ein
Coach Party
Priya Ragu, dafür springen Petrol Girls ein
Für Fachbesucher*innen:
Dare More Solidarity: Alyona Alyona, 11:00 Uhr – Schmidtchen
Ausgezeichnet mit dem ANCHOR (2019) und dem Music Moves Europe Award (2021), kommt die ukrainische Rapperin Alyona Alyona erneut zum Reeperbahn Festival. Seit über einem halben Jahr aber befindet sich die Ukraine in einem Ausnahmezustand. Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen das Nachbarland hat sich nicht nur das Leben von Alyona Alyona verändert. Ihr Alltag ist mittlerweile mehr von Hilfseinsätzen, als von der Karriereplanung bestimmt. Für all jene, die erfahren wollen, was das bedeutet, empfiehlt es sich, das Interview von ihr mit Steve Blame wahrzunehmen.
Daniel Lanois Meets Fred Casimir, 12:15 Uhr – Schmidtchen
Im Interview mit Fred Casimir (EVP Global Repertoire & Marketing / BMG) wollen wir mehr über Daniel Lanois aktuelle Pläne erfahren, was ihn antreibt, immer wieder neue Türen im Universum der Klänge zu öffnen, und wie sich die Bedingungen und Budgets für Musikproduzenten im Laufe der Jahrzehnte verändert haben.
Music And Repression, 14:15 Uhr – Schmidtchen
Popkultur gedeiht am besten in demokratischen Gesellschaften. Was aber ist, wenn Autokraten, Dogmen oder sonstige totalitäre Machthaber der Meinungsfreiheit oder der Freiheit der Kunst trotzen?
Was in Demokratien westlicher Prägung als selbstverständlich gilt, wird andernorts keineswegs toleriert, wird geahndet mit Repressalien oder gleich gänzlich unterdrückt. Die russische Künstlerin und Aktivistin Maria Alyokhina, besser bekannt als Masha von der Band Pussy Riot, weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, einem Regime künstlerisch Paroli zu bietet.
Stranger Deals , 13:45 Uhr – Schmidt Theater
In der TV-Serie "Stranger Things" spielt das Paralleluniversum eine wichtige Rolle, in welchem ständig mysteriöse Monster ausgebrütet werden, die auf bedrohliche Weise in die Welt der Menschen eindringen.
Wie so oft spiegelt die Realität die Fiktion wider, zumindest in der Musikbranche, die in letzter Zeit in fast allen Marktsegmenten die Invasion "außerirdischer" Investoren begrüßt, um Fusionen und Wachstumsstrategien in nie dagewesenen Dimensionen zu finanzieren.
Networking
Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit internationalen Vertreter*innen der Musik- und digitalen Kreativwirtschaft bietet das Networking-Programm. Zentraler Ort für Business-Meetings oder Empfänge ist die Reeperbahn Festival Lounge im ARCOTEL Onyx. In vielen nahe gelegenen Reeperbahn-Venues finden zudem Parties, Get-Together oder Dinner unserer Partner statt.
Von Mittwoch bis Freitag haben wir für Delegates eine Vielzahl interessanter Networking-Events parat.
Die heutigen Networking Gelegenheiten sind hier zu finden