News


Zurück zur Übersicht

Pop'n'Politics

Viel zu oft wurde in den vergangenen Jahren weggesehen, wenn politische Verwerfungen unser Verständnis demokratischer Werte infrage stellten. Auf dem Reeperbahn Festival haben wir mit der Plattform „pop'n'politics“ einen neuen Raum für Diskurse zwischen Popkultur und Politik geschaffen, der als Debattenverstärker mit internationaler Reichweite fungieren soll.

Dabei versammeln wir Vertreter der Zivilgesellschaft und der Musikbranche, bringen neue Ideen ins Rollen und sensibilisieren das Bewusstsein für gesellschaftliche Entwicklungen. Das Reeperbahn Festival hat mit seiner hohen Dichte an Veranstaltern und Künstlern eine besondere Chance, hier als Initiator für politische Diskussionen jedweder Art zu agieren.

So präsentieren etwa die Petrol Girls (Foto) ihren ebenso ausgeklügelten wie subversiven Hardcore-Sound und die Dokumentation „MATANGI/MAYA/M.I.A.“ spürt dem Wirken von Pop-Revolutionärin M.I.A. in Medien und Politik nach. Doch ganz egal ob Konzerte, Arts, Film, Education, Word oder Konferenz – alle Programmkategorien haben in diesem Jahr politische Formate zu bieten.

Die Plattform pop'n'politics wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Aktuelle News


Filtern

{[{filter.countIds}]} Ergebnisse