"Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt"(?) - Über Kunstfreiheit in Deutschland & politische Einflussnahme.
Politisch sein – ja, aber wie, für wen und mit welchem Preis?
Die LiveKultur steht zunehmend unter dem Druck gesellschaftlicher und politischer Erwartungshaltungen: Diversität, Inklusion, Haltung zeigen – aber auch Ticketverkäufe sichern, Auflagen erfüllen, Förderrichtlinien einhalten. Die Frage, wie sich das eigene Werteverständnis mit den Anforderungen von Fördermittelgeber*innen, Sponsor*innen und Publikum in Einklang bringen lässt, wird zur zentralen strategischen und ethischen Herausforderung. Dieses Panel nimmt die Metaebene in den Blick: Es geht um strukturelle Spannungsfelder zwischen Anspruch und Realität, zwischen künstlerischer Freiheit und politischer Positionierung – und um die Frage, wie viel Raum Festivalmacher*innen heute wirklich haben.