Die Bonnie & Clyde der heutigen Zeit: Kom­mu­ni­ka­ti­on & Teamwork in Krisen

Warum handeln wir nicht – und wie können wir gemeinsam ins Machen kommen?

Session
Time
-
o'clock
LocationSchmidtchen
Keynote
DE

In Krisenzeiten fällt es nicht leicht, den Menschen von seiner besten Seite zu sehen. Und doch zeigt die Psychologie, dass wir - individuell und kollektiv- Veränderungen anstoßen können. Das gilt auch für den Umgang mit der Klimakrise.

In ihrer Keynote beleuchtet Verena Kantrowitsch (Psychologists for Future), warum das vorhandene Wissen allein nicht zum Handeln führt. Sie stellt spannende Erkenntnisse aus der Sozial- und Umweltpsychologie vor, die zeigen, welche Veränderungen für eine nachhaltige Lebensweise Menschen leichtfallen, wo wir auf innere oder gesellschaftliche Hürden stoßen und wie wir wirksam für Lösungen einstehen können- ohne das Problem zu individualisieren. 

„Imagine Togetherness“ ist dabei weniger ein idealistisches Motto als ein psychologisches Prinzip: Verbindung, gemeinsames Reflektieren und neue Narrative sind der Nährboden für wirksames Handeln und Akzeptanz:  im Gespräch zuhause  genauso wie in der großen Politik. 

Kuratiert wurde diese Session von The Changency & Green Events Hamburg.