Eastern European Wave: Is the Global Music Industry Finally Paying Attention?
Exploring the rise of EE artists and their growing international impact
Session
Seit Jahren hat die globale Musikindustrie Osteuropa als bedeutende Talentschmiede weitgehend übersehen. Doch heute sprengen Künstler*innen aus der Region Genre- und Marktgrenzen: Jann (Polen) verkauft europaweit Touren aus und supportet Madison Beer, INNA (Rumänien) dominiert weiterhin die elektronischen Charts, JINJER und Miss Monique aus der Ukraine sind führend in Metal und elektronischer Musik, Carpetman steht ganz oben in den Charts und auf Festival-Line-ups, und Night Tapes (Estland) touren beidseits des Atlantiks mit einem Music Moves Europe Award in der Tasche. Ist das nur ein kurzer Hype – oder der Beginn einer Bewegung?
Dieses Panel beleuchtet:
- Welche besonderen Stärken machen Künstler*innen aus Osteuropa auf der globalen Bühne so wettbewerbsfähig?
- Wie haben sich durch veränderte Branchendynamiken, Streaming und Social Media neue Reichweiten eröffnet?
- Unterschätzen Major Labels und Booking-Agenturen noch immer das Potenzial der Region?
- Könnte Osteuropa zur nächsten entscheidenden Talentquelle für die internationale Musikindustrie werden?