EXIT Festival – Music, Freedom, and Politics
Keynote Interview with Dušan Kovačević
Von seinen Anfängen als studentischer Protest gegen die Diktatur bis hin zu einem der bekanntesten Musikfestivals Europas stand EXIT stets an der Schnittstelle zwischen Kultur und Politik. Das Festival wurde im Jahr 2000 in Serbien in einer Zeit des Umbruchs gegründet und entwickelte sich zu einer globalen Bühne für künstlerische Freiheit, sozialen Wandel und Jugendkultur. Heute, während es mit Veranstaltungen wie dem kürzlich angekündigten ersten Festival bei den Pyramiden von Gizeh in Ägypten weltweite Wirkung zeigt, steht EXIT erneut im politischen Rampenlicht seines Heimatlandes – seine unverblümte Unterstützung für neue Studentenbewegungen löst in Serbien heftige politische Gegenreaktionen aus.
In diesem Keynote-Gespräch mit Mitbegründer und CEO Dušan Kovačević werden wir untersuchen, was es für ein Festival bedeutet, mehr als nur Musik zu sein. Wie können kulturelle Institutionen in turbulenten Zeiten bestehen? Wo ziehen die Organisatoren die Grenze zwischen Unterhaltung, Aktivismus und Überleben? Und welche Rolle spielen Festivals als Symbole der Freiheit in einer zunehmend polarisierten Welt?
Nehmen Sie teil an einem spannenden Dialog über die Risiken, Verantwortlichkeiten und Widerstandsfähigkeit von Festivals, wenn Musik auf Politik trifft.