Gerecht(er) Ge­stal­ten - Macht­ver­hält­nis­se im Design

re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival

Media & Journalism
DE

Design ist nicht neutral: Formen, Farben, Layouts und Sprache bestimmen wer eingeschlossen oder ausgeschlossen wird. In dieser Session werfen wir einen Blick auf Kimberlé Crenshaws Intersektionalitätsbegriff und verbinden ihn mit zentralen Ideen der kritischen Designtheorie.

Wir fragen: Welche Machtstrukturen wirken oft unsichtbar durch Design mit? Wie lassen sich Prozesse gestalten, die perspektivisch marginalisierte Stimmen von Anfang an mitdenken? Anhand von Beispielen und Reflexionen erforschen wir wie Design inklusiv(er), gerecht(er) und solidarisch(er) werden kann und wie wir Verantwortung übernehmen. Eine Einladung zur Begegnung, zum Hinterfragen und zum Mitgestalten.