From Globalization to Isolation?
Cultural Change in the USA and Its Impact on the European Music Market
Mit dem erneuten Machtwechsel in den USA hin zu einer konservativen, nationalistischen Regierung unter Präsident Donald Trump und dem Einfluss von Programmen wie „Project 2025“ verändert sich die politische Kultur der USA grundlegend. Diese neue politische Ausrichtung ist geprägt von einem Rückzug aus internationalen Kooperationen, einer protektionistischen Wirtschaftspolitik („America First“), der Schwächung von Diversitäts- und Gleichstellungsprogrammen sowie einer Stärkung traditioneller Werte. Welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf die deutsche Musikwirtschaft? Wie beeinflussen protektionistische Tendenzen den Marktzugang und die Zusammenarbeit zwischen den USA und Deutschland? Und wie reagieren die deutschen Akteure auf die sich verändernde Kulturpolitik? Und wie lässt sich die Zusammenarbeit (wieder) stärken?