Hallo, Hamburg! Wir starten in zwei Tage voll­ge­pack­tes re:publica-Programm im Schmidt Theater

re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival

re:publica
Time
-
o'clock
LocationSchmidt Theater
Workshop
Policy Making
DE

Welcome zur re:publica x Reeperbahn Festival. Wir starten mit einem kleinen Überblick, wer und was euch im Schmidt Theater erwartet.

Bereits zum dritten Mal findet die re:publica im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg statt. Zwei Tage lang könnt ihr euch auf Vorträge, Diskussionsrunden, Live-Podcasts und Meet Ups freuen - auf der Bühne im Schmidt Theater, im Foyer sowie im Glanz & Gloria und damit mittendrin im Festivalgeschehen und im Herzen von St. Pauli.

Bei unserem Talk-Programm sind dabei u.a.: Aktionskünstlerin Cesy Leonard, die die Opening-Keynote „Gegen die Gleichgültigkeit” halten wird und unser Programm damit eröffnet; Yasmine M’Barek und Markus Feldenkirchen mit einem Live-Podcast von „Apokalypse & Filterkaffee”; Anna Dushime im Gespräch mit Schauspieler und Comedian Xhem; die Journalistin, Autorin & Ärztin Gilda Sahebi diskutiert mit Expertin für Ungleichheit Martyna Linartas und Autorin und Aktivistin Kübra Gümüsay; Madita Oeming, die Geschäftsführerin von HateAid Josephine Ballon und die Investigativ-Journalistin Patrizia Schlosser sprechen über Deepfakes und darüber, wer unsere digitalen Körper kontrolliert; die Sprecherin des Chaos Computer Club Elina „khaleesi” Eickstädt diskutiert mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach darüber, wie wir den digitalen Dialog retten können. 

Eine Live-Performance könnt ihr vom Musiker Tony Njoku erleben, der sein neues Album im Schmidt Theater auf die Bühne bringt und mit FAYIM darüber spricht, was Veränderungen in der Musikindustrie gerade für Schwarze Artists bedeuten. Und: Die Musikerin Maren Kling und Investigativjournalistin Sonja Peteranderl, die u. a. über digitale Gewalt und Femizide berichtet, haben erforscht, wie (Pop-)Kultur Beziehungsgewalt thematisiert. Zusammen mit der Musikerin Ann Weller alias “Cheap Wedding” haben sie toxische Hits arrangiert, mit KI-Tools experimentiert. Sie performen Tracks & diskutieren über Stalking, sexualisierte Gewalt & Kulturbetrieb.

Zum Abschluss der diesjährigen re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival findet die Verleihung des International Music Journalism Award statt. Moderiert von Aida Baghernejad und Christoph Lindemann dient der Award als Anerkennung für großartige Einzelarbeiten, für mutige neue Formate und für journalistische Persönlichkeiten, die mit ihrem Wirken Maßstäbe setzen. 

-