Re­c­lai­ming vi­si­bi­li­ty from AI and po­li­ti­cal filters

Session
Time
-
o'clock
LocationEast Hotel / C1
Keynote
Marketing
EN

Deepfakes, politisch beeinflusste Algorithmen, DEI-Vorgaben, automatisierte Faktenprüfung und Keyword-Filter auf Plattformen wie META oder TikTok machen es Künstler*innen zunehmend schwer, authentisches Storytelling zu betreiben. Die Reichweite von Beiträgen ist eingeschränkt, Inhalte verschwinden über Nacht und eine Flut generischer KI-Inhalte rückt in den Mittelpunkt. Wie können Künstler*innen, Labels und Kreative ihre Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Kontrolle aufrechterhalten, wenn die Regeln ständig von außen geändert werden? 

Diese Session beginnt mit einer pointierten Keynote von Max Holtz, Social Media Manager für Die Linke / MP Caren Lay, der Einblicke in politisch kontrollierte Medien gibt und erklärt, wie Die Linke die Plattformalgorithmen erfolgreich genutzt hat, um bei den letzten Wahlen an Standhaftigkeit zu gewinnen. 

Anschließend beginnt eine dynamische Gesprächsrunde mit Karma Bertelsen, Marketing Strategy Director EMEA bei FUGA, die Einblicke in erfolgreiche Marketingstrategien geben wird; Money Badoo, eine bahnbrechende Hip-Hop-Künstlerin aus Südafrika, die für ihre genreübergreifende Kreationen und ihren Fan-First-Ansatz bekannt ist, und Svenja Freisfeld, Vice President of Business and Legal Affairs bei SoundCloud, die sich für unabhängige Musikplattformmodelle einsetzt, die es Künstler*innen ermöglichen, ihre Reichweite, Daten und Stimme selbstbestimmt zu kontrollieren. Max Holtz wird sich der Podiumsdiskussion anschließen, um eine politische Perspektive einzubringen.

Wir freuen uns auf ehrliche Einblicke, praktische Taktiken und einen Fahrplan zum Schutz der kreativen Freiheit in einer kontrollierten digitalen Kommunikationslandschaft!