Unsere Antworten auf eure Fragen. Zu welchem Thema können wir weiterhelfen?
Tickets Anreise & Mobilität Elbphilharmonie Öffnungszeiten Festivalbesuch Miteinander Kontakt & Hilfe
Tickets
Festival-Tickets
Mit unseren Festival-Tickets erhaltet ihr Zugang zu:
- allen Konzerten, Shows und Partys
- dem Arts & Word-Programm
- den Programmen unserer Partnerkonferenzen: re:publica, Sustain! und Afro Futuristic Convention
- einer Reservierungsmöglichkeit für ein Konzert in der Elbphilharmonie
- einer begrenzten Anzahl an Plätzen für die Reeperbahn Festival Opening Show (am Mittwoch, solange der Vorrat reicht)
Hinweis: Einlass nur bei nicht ausgeschöpfter Kapazität. Änderungen vorbehalten.
Festival-Ticketpreise:
- 1-Tagesticket: ab 59 €
- 2-Tagesticket: 119 €
- 3-Tagesticket: 139 €
- 4-Tagesticket: 159 €
Conference-Tickets
Für alle, die sich für die Musikindustrie interessieren, bieten wir verschiedene Ticketoptionen an:
Conference Ticket
Enthält Zugang zu:
- dem vollständigen Conference-Programm (Sessions, Networking, Awards, Showcases)
- dem Festivalprogramm (Konzerte, Partys, Arts & Word – je nach Auslastung)
- priorisiertem Einlass über die Delegates Lane
- der Reeperbahn Festival Lounge mit Delegates Bar
- der passwortgeschützten Delegates Database
- einer limitierten Anzahl an Einladungen zur Opening Show (solange verfügbar)
Conference Only Ticket
Enthält ausschließlich Zugang zum Conference-Programm.
Conference Ticket Pioneer Pass (bis einschließlich 29 Jahre)
Für alle unter oder einschließlich 29 Jahre (Stichtag: 20. September 2025) bieten wir zwei vergünstigte Ticketoptionen an.
Die Alterskontrolle erfolgt beim Check-in vor Ort.
Conference Only Pioneer Pass
- Zugang ausschließlich zur Reeperbahn Festival Conference
- Kein Zugang zum Festivalprogramm (z. B. Konzerte, Arts & Word, Partys)
Conference Ticket Pioneer Pass
- Zugang zu allen Programmen der Reeperbahn Festival Conference
- Zugang zum Festivalprogramm (Konzerte, Arts & Word, Partys, Partnerkonferenzen)
- Reservierungsmöglichkeit für ein Konzert in der Elbphilharmonie (je nach Verfügbarkeit)
Conference Ticket Preise:
Conference Ticket Regular: ab 491,20 €
Conference Only Regular: ab 351,54 €
Conference Pioneer Pass: ab 248,34 €
Conference Only Pioneer Pass: ab 96,54 €
Die Conference gliedert sich in drei Eventkategorien:
- SESSIONS: Talks, Panels, Keynotes, Präsentationen & Workshops rund um Musikwirtschaft und ihre Teilmärkte
- SHOWCASES: Auftritte neuer Künstler*innen, präsentiert von Labels, Partnern oder Musikexport-Offices
- NETWORKING: Austausch mit internationalen Branchenvertreter*innen, Business-Meetings & Partner-Events – zentraler Ort ist die Festival Lounge im East Hotel
Kontakt bei Fragen
Tickets für das Reeperbahn Festival sind ausschließlich über unseren offiziellen Online-Shop erhältlich, auch während des Festivals (Verfügbarkeit vorausgesetzt).
Bitte beachtet, dass Tickets, die über andere Plattformen als unseren Ticketshop gekauft werden ggf. ungültig sind. Tickets von Zweitmärkten, die dort häufig zu überhöhten Preisen angeboten werden, sind häufig gefälscht oder bereits gesperrt und berechtigen somit nicht mehr zum Einlass.
Tickets für einzelne Konzerte oder einzelne Programmpunkte gibt es nicht.
Das Reeperbahn Festival Ticket muss nicht personalisiert werden. Die Personalisierung ist lediglich für Inhaber*innen eines Conference Tickets erforderlich:
Nach dem Kauf deines Conference Tickets muss dein Ticket personalisiert werden. Melde dich hierfür in deinem Kundenkonto in unserem Ticketshop an. Klicke dann auf das “Reservierungen”-Symbol neben “Mein Konto” oben rechts. Wähle “Personalization” durch das Auswählen der Box oben rechts. Gehe zur Kasse und klicke auf “Weiter zur Versand- und Zahlungsart”. Wähle dort die Versandart “Personalization” aus. Fülle die Personalisierung für jedes Ticket aus. Fahre mit der Prüfung fort und schließe die Personalisierung ab. Im Anschluss erhältst du eine Bestätigungsmail mit einer Übersicht deiner Bestellung und kannst dein Konferenzticket in deinem Account aufrufen.
Bitte beachte: Das Ticket ist erst mit abgeschlossener Personalisierung gültig. Die Personalisierung muss vor dem Check-In abgeschlossen sein
Sofern euch euer Festival- oder Conference-Ticket als PDF-Datei vorliegt, könnt ihr dieses als Mobile Ticket auch auf dem Handy vorzeigen. Das Ausdrucken des Tickets ist daher nicht notwendig.
Mit dem Reeperbahn Festival Wristband – und für Conference Besucher*innen zusätzlich mit dem Delegates Badge –, erhaltet ihr Zugang zu allen Programmpunkten, für die euer jeweiliges Ticket gültig ist. Der Eintritt zu den Locations ist nur mit Wristband möglich, für Conference Besucher*innen mit Wristband und Badge. Wichtig: Euer digitales oder ausgedrucktes Ticket allein reicht nicht aus!
Den Tausch eures Tickets gegen das Wristband oder Badge nehmt ihr am Ticket Desk im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld vor. Bringt dafür bitte euer gültiges Ticket sowie einen Lichtbildausweis mit.
Bitte tragt euer Wristband bzw. Badge während des gesamten Festivals gut sichtbar.
Plant für euren Besuch am Ticket Desk in jedem Fall genug Zeit ein, damit ihr in Ruhe ins Festival starten könnt. Über die Festival App informieren wir euch regelmäßig über aktuelle Wartezeiten.
Öffnungszeiten Ticket Desk:
Mittwoch - Samstag: 09:00-23:00 Uhr
Garantierten Zutritt zu den Programmpunkten gibt es nicht. Wir empfehlen euch, rechtzeitig vor Beginn an der jeweiligen Location zu sein (ein Anspruch auf Einlass besteht nicht). Sollte eine Location bereits voll sein, habt ihr die Möglichkeit entweder zu warten, bis andere Gäste sie wieder verlassen. Die Auslastungsanzeige in der Reeperbahn Festival App, informieren euch über die Kapazitäten in den Locations.
Für Kinder und Jugendliche gibt es keine Ermäßigung.
Bei unserer Veranstaltung gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzes. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Einlass nicht in unserer Gewalt liegt. Dass Minderjährigen der Zutritt in einen Club auf der Reeperbahn, vor allem zu später Stunde, verwehrt wird, kann vorkommen. Bitte beachtet dies beim Kauf eines Tickets.
Schülerausweise, schriftliche Erlaubnisse eines Erziehungsberechtigten o.Ä. werden in der Regel nicht akzeptiert.
§5 Tanzveranstaltungen JuSchG
Die Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht und Jugendlichen ab 16 Jahren längstens bis 24 Uhr gestattet werden.
Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B sind zur kostenfreien Mitnahme einer Begleitperson berechtigt. Wir bitten euch dafür um eine Mail mit entsprechendem Nachweis an tickets-festival@reeperbahnfestival.com oder tickets-conference@reeperbahnfestival.com.
Bei weiteren Fragen erreicht ihr uns per E-Mail unter: inclusion@reeperbahnfestival.com
Anreise & Mobilität
Nein, das Reeperbahn Festival Ticket gilt nicht für den öffentlichen Nahverkehr. Bitte nutzt die Angebote des Hamburger Verkehrsverbunds (hvv).
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad – nachhaltig, unkompliziert und schnell.
Für eure Anreise nach Hamburg könnt ihr unseren exklusiven 25%-Rabattgutschein für FlixTrain oder FlixBus nutzen. Gültig für Fahrten vom 15. bis 22. September.
Die nächstgelegenen S- und U-Bahnstationen sind:
U-Bahn: U3 St. Pauli
S-Bahn: Reeperbahn
Ja, u. a. am Festival Village in der Nähe der U-Bahn-Station St. Pauli stehen Fahrradständer unserer Fahrradgarderobe zur Verfügung. Außerdem gibt es überall auf St. Pauli Fahrradständer, die euch natürlich ebenfalls zur Verfügung stehen.
Das Reeperbahn Festival erstreckt sich über das gesamte Viertel rund um die Reeperbahn – zentrale Orte sind das Heiligengeistfeld, der Spielbudenplatz sowie zahlreiche Clubs, Bars und Theater. Aber auch die Elbphilharmonie, das Knust und das Uebel & Gefährlich im Luftschutzbunker an der Feldstraße sind Teil des Festivals. Die Reeperbahn Festival Conference findet im East Hotel statt. Eine Auflistung aller Locations findet ihr in der Reeperbahn Festival App und hier auf der Webseite.
Für alle Besucher*innen der Reeperbahn Festival Conference können wir Angebote der Lufthansa und Deutschen Bahn zur Verfügung stellen. Alle Infos hierzu findet ihr hier.
Elbphilharmonie
Beim Kauf eines 4-Tagestickets, 3-Tagestickets, 2-Tagestickets, 1-Tagestickets für den Festivaltag Freitag oder eines Conference Tickets kann ein Konzert in der Elbphilharmonie ausgewählt werden (Verfügbarkeit vorausgesetzt).
Hinweis: Die Reservierung ist verbindlich und kann nicht rückgängig gemacht, nachgeholt oder geändert werden!
Nein, leider kann pro Conference Ticket, 4-Tagesticket, 3-Tagesticket, 2-Tagesticket oder 1-Tagesticket nur ein Konzert in der Elbphilharmonie ausgewählt werden.
Über Restkontingente für Wristband Inhaber*innen informieren wir kurzfristig am jeweiligen Festivaltag über Pushnachrichten in der Reeperbahn Festival App. Die Sitzplatzkarten können bis zwei Stunden vor dem Konzert in der Elbphilharmonie am Ticket Desk auf dem Heiligengeistfeld abgeholt werden.
Für den Einlass zu einem vorab reservierten Konzert in der Elbphilharmonie müsst ihr vor dem Konzert den erhaltenen Voucher bzw. das gekaufte Ticket, bis max. zwei Stunden vor Konzertbeginn am Ticket Desk im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld, gegen ein Hardticket für die Elbphilharmonie tauschen.
Bitte beachtet, dass die Tickets nicht an der Elbphilharmonie getauscht werden können.
Den digitalen Voucher, den ihr vorab per Mail erhalten habt, müsst ihr am Ticket Desk auf dem Heiligengeistfeld gegen ein Hardticket für die Elbphilharmonie tauschen – dort holt ihr auch euer Festival Wristband ab. Das Ticket enthält keine Sitzplatzzuweisung, sodass ihr direkt in der Elbphilharmonie bei Betreten des großen Saals euren Sitzplatz auswählen könnt. Frühes Dasein lohnt sich also für gute Plätze.
Bitte beachtet: Ohne das Hardticket und gültiges Reeperbahn Festival Wristband, kann kein Zutritt zu den Konzerten in der Elbphilharmonie gewährt werden.
Der Einlass für die Konzerte in die Elbphilharmonie beginnt eine Stunde vor Beginn des Konzerts. Wir raten euch, euch rechtzeitig auf den Weg zu machen. Für den Weg zur Elbphilharmonie solltet ihr sowohl vom Spielbudenplatz als auch vom Festival Village aus mit einer Gehzeit von ca. 30 Minuten rechnen.
Der Saal darf während des Konzertes verlassen werden, wir bitten euch jedoch um Umsicht und die Nutzung der Applauspausen, um die Künstler*innen auf der Bühne und andere Besucher*innen nicht zu stören. Die Akustik im Saal ist sehr sensibel und wir möchten, dass alle Besucher*innen und Künstler*innen ein unvergessliches Konzerterlebnis haben. Bitte beachtet auch, dass wir einen Wiedereinlass in den Saal während der laufenden Veranstaltung nicht garantieren können.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag: 09:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 09:30 Uhr – 21:30 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 09:00 - 02:00 Uhr des Folgetages
Mittwoch bis Donnerstag: 14:00 - 22:00 Uhr
Freitag & Samstag: 11:00-22:30 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 09:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 24:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 14:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag: Rund um die Uhr geöffnet
Mittwoch: 14:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 20:00 Uhr
Festivalbesuch
Die Auslastung unserer Spielstätten erfolgt in Abhängigkeit geltender gesetzlicher Bestimmungen. Die Kapazitäten der einzelnen Spielstätten könnt ihr in der Reeperbahn Festival App hier auf unserer Website im Bereich “Locations” einsehen.
Neben dem öffentlichen Teil des Festivals ist das Reeperbahn Festival die größte europäische Plattform für die Musikwirtschaft und begrüßt damit in jedem Jahr eine Vielzahl an Professionals. Diese Gruppe an Besucher*innen erhält mit ihrem Conference Ticket die Möglichkeit über eine separate Einlassschlange, die “Delegates Lane”, in die Konzertvenues zu gelangen. Sie sind beruflich auf dem Festival unterwegs und brauchen den Zutritt um, egal ob als Labelvertreter*in, Digital Distributor, Promoter*in, Booker*in, Exportbüro etc. ihrem Job nachzugehen.
Für alle Festivaltage setzen wir den gleichberechtigten Einlass beider Besucher*innengruppen um. Bitte beachtet, dass es die Delegates Lane weiterhin geben wird und diese, aufgrund der Anzahl der Professionals insgesamt, in der Regel kürzer als die Lane der öffentlichen Besucher*innen sein wird.
Im Falle eines Einlassstopps wird nach dem Prinzip One out / One in abwechselnd aus beiden Einlassschlangen – der Festivalbesucher*innen und der Delegates Lane – dieselbe Anzahl an Personen eingelassen.
Vereinzelt kann es vorkommen, dass Menschen aus dem Festivalteam (wie Social Media-Reporter*innen, Foto- oder Videograf*innen, Produktionspersonal, etc.) oder Pressevertreter*innen auch nach Showbeginn bevorzugten Einlass haben, um vor Ort ihrer Tätigkeit nachzukommen. Danke für euer Verständnis.
Taschen und Rucksäcke könnt ihr bis zu einer Größe von 210 x 297 mm (entspricht DIN A4) mitführen.
Es wird wie in den Vorjahren eine zentrale Koffergarderobe im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld geben. Dort könnt ihr Taschen gegen eine Gebühr von 2-3 € / Tag abgeben. Aus logistischen Gründen wird es in den meisten Spielorten keine Garderobe geben, sodass kein oder kleines Gepäck von Vorteil ist.
Hunde sind im Festival Village nicht gestattet, es sei denn, es handelt sich um Assistenzhunde.
Bitte beachtet unbedingt das Glasgetränkebehältnisverbot:
Auf allen öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen im Bereich Reeperbahn, am Hans-Albers-Platz und in den umliegenden Straßen sowie im S-Bhf. Reeperbahn ist das Mitführen und der Verkauf von Getränkebehältnissen aus Glas zu bestimmten Zeiten verboten.
Im Bereich Reeperbahn
- Freitag: 22:00 - 06:00 Uhr
- Samstag: 22:00 - 06:00 Uhr
- Sonntag: 22:00 - 06:00 Uhr
Im Bereich Hansaplatz:
- an allen Tagen jeweils von 17:00 Uhr bis 06:00 Uhr.
Öffnungszeiten Koffergarderobe:
Mittwoch bis Samstag: 09:00 - 02:00 Uhr des Folgetages.
Beim Zutritt zu den Veranstaltungsorten erfolgt eine angemessene Kontrolle durch die Sicherheitskräfte. Solche Kontrollen können auch während der Veranstaltung stichprobenartig durchgeführt werden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Solltet ihr euch verweigern, etwaige Gegenstände zurückzulassen, die nach unserer vernünftigen Einschätzung Gefahren oder Störungen für die Künstler*innen, andere Teilnehmende oder Besuchende der Veranstaltung verursachen können oder aufgrund der Hausordnung der Spielstätte nicht zugelassen sind, können wir den Zutritt zum Festival oder zu einzelnen Veranstaltungsorten verweigern. Für diese zurückgelassenen Gegenstände übernehmen wir keine Haftung und bewahren diese auch nicht für euch auf.
Zu nicht zulässigen Gegenständen gehören u.a.
- jegliche Behältnisse wie bspw. Rucksäcke und Koffer mit einer Größe von mehr als H44 x B37 x T30 cm (ca. DIN A4);
- Getränke und Flüssigkeiten aller Art;
- Glas, Helme, Masken (ausgenommen hiervon sind handelsüblicher Mundschutz als Hygienemaßnahme) oder sonstige Vermummungsgegenstände;
- Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art;
- Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug;
- Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Sternwerfer und sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (u.a. Bengalische Feuer);
- Gasflaschen, Deospray, Haarspray, Pfefferspray,
- Drogen und illegale Substanzen jeglicher Art;
- Aufzeichnungsgeräte: professionelles Ton-, Foto- und Videoequipment ist untersagt. Ausnahme bei Erlaubnis des Veranstalters;
- in den Konzertlocations: Notebooks, Tablets, Computer, Laserpointer sonstige elektronischen Geräte mit Ausnahme von Mobiltelefonen, Kleinbildkameras, Uhren
- Sperrige Gegenstände aller Art, z.B. Leitern, Stühle, Sitzgelegenheiten (z.B. Styroporwürfel) Fahnenstangen, Regenschirme, Camping-Equipment, Selfie-Sticks;
- Trommeln, Vuvuzelas und sonstige mechanische oder elektronische Geräte zur Lärmerzeugung;
- Texte, Bilder und sonstige Materialien mit diskriminierendem, menschenverachtendem, obszönem, pornographischem und/oder rassistischem Inhalt, bzw. Inhalte, die das Persönlichkeitsrecht Dritter verletzende Hintergründe erkennen lassen.
Wir empfehlen euch, euch möglichst auf dem Festival treiben zu lassen und nicht zu akribisch zu planen. Es gibt vieles zu entdecken und es lohnt sich, auch mal in unbekannte Venues reinzuschauen, neue Acts kennenzulernen oder das Kunstprogramm sowie das Festival Village zu besuchen.
Damit ihr eure Lieblingsacts und -programmpunkte nicht verpasst und den Überblick im Line Up behaltet, habt ihr die Möglichkeit diese in der Reeperbahn Festival App als Favoriten abzuspeichern. Sie erinnert euch rechtzeitig an bevorstehende Veranstaltungen und dient gleichzeitig als praktische Navigationshilfe während des Festivals.
Sollten besondere Witterungsumstände Gefahr für Leib, Leben oder Gesundheit für Besuchende, Künstler*innen oder Personal befürchten lassen, werden einzelne Veranstaltungen des Reeperbahn Festivals sofort abgebrochen. In diesem Falle, sowie bei Abbruch einzelner Veranstaltungen aus sonstigen Gründen höherer Gewalt, aufgrund behördlicher Anordnung oder gerichtlicher Entscheidung, besteht kein Anspruch auf Rückvergütungs- oder Schadensersatzanspruch.
Im Falle von Programmänderungen, der Absage einzelner Veranstaltungen, der Streichung einzelner Veranstaltungsorte oder einzelner Programmpunkte, hast du keine Ansprüche gegen uns, solange der Gesamtcharakter des Festivals entsprechend unserer AGB gewahrt bleibt. Verspätungen und Verlegungen einzelner Programmpunkte sind im Rahmen der Durchführung des Reeperbahn Festivals und der Reeperbahn Festival Conference hinzunehmen. Änderungen werden wir unverzüglich auf www.reeperbahnfestival.com bekannt geben.
Miteinander
Aufgrund der Vielzahl unserer Locations muss die Barrierefreiheit des Reeperbahn Festivals individuell bewertet werden.
Folgende Spielstätten sind rollstuhlgerecht zugänglich, verfügen jedoch nicht durchgehend über barrierefreie Toiletten:
Alte Liebe, Bahnhof Pauli, Chikago, Elbphilharmonie, Festival Village, Große Freiheit 36, Haspa Filiale, Häkken, Knust, Mojo Club, Mojo Jazz Café, Molotow Club, Molotow Backyard, Nochtspeicher, Resonanzraum, Schmidts Tivoli, Sommersalon, Stage Operettenhaus, St. Michaelis Kirche, St. Pauli Fanshop, Spielbudenplatz, Thomas Read Disco, Uwe, 3001 Kino.
Barrierefreie Sanitäranlagen gibt es im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld sowie im Bahnhof Pauli, Mojo Club, Resonanzraum, der Elbphilharmonie und in der St. Michaelis Kirche.
Am Ticket Desk gibt es einen barrierearmen Tresen. Außerdem haben wir eine mobile Rampe für euch zur Verfügung, die ihr nach Bedarf am Info Desk zur Verfügung gestellt bekommt.
Bei Problemen oder Fragen vor Ort hilft euch das Personal an den Info Desks im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld und auf dem Spielbudenplatz sowie in den Clubs jederzeit gerne weiter. Außerdem erreicht ihr uns per E-Mail unter: inclusion@reeperbahnfestival.com
Unsere Angebote auf dem Spielbudenplatz mit dem Programm auf der Spielbude XL sowie beim NJOY-Reeperbus sind kostenfrei. Im Festival Village gibt es neben der Flatstock Poster Convention und Konzerten auf der fritz-kola Bühne, der Acoustic Stage, dem Mopo Bus und weiteren Orten eine Vielzahl spannender Ausstellungen und interaktiver Programmpunkte auf dem Arts Playground, die ihr kostenfrei besuchen könnt.
Gemeinsam mit dem Act-Aware e.V. und L’Unità Security entwickeln wir ein Awareness-Konzept, über die wir euch hier auf unserer Website informieren.
Kontakt & Hilfe
Unser Team erkennt ihr an den Crew-Shirts auf dem Festival. Für alle Fragen stehen euch unsere Leute am Info Desk jederzeit zur Verfügung. Außerdem könnt ihr uns über unsere Social-Media-Kanäle kontaktieren.
Bitte habt Verständnis, dass das Aufkommen während der Veranstaltung erhöht sein wird und wir uns bemühen, so schnell wie möglich zu reagieren. Über euer gesammeltes Feedback freuen wir uns nach dem Festival über unsere Besucher*innenumfrage.
Wir freuen uns auf ein Festival im Zeichen des Miteinanders – Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und Grenzüberschreitungen sollen bei uns keinen Platz finden. Ganz unter unserem diesjährigen Motto: Imagine Togetherness!