
Hinschauen, festhalten, sichtbar machen!
Was bedeutet „Imagine Togetherness“ im Stadtraum? In unserer zweiten Arts & Word Welle wird diese Frage zum Programm. Zwischen Street Art, Stand-up und Empowerment im Musikbusiness treffen vielfältige Perspektiven aufeinander und laden zum kollektiven Erleben ein.
Die Beatles Tour erinnert an die Anfänge von vier jungen Musikern, die zwischen Indra, Star-Club und Reeperbahn Musikgeschichte schrieben.
Der Street Art Walk führt durch Gassen, Hinterhöfe und Fassaden – dorthin, wo temporäre Kunstwerke und politischer Protest sichtbar werden.
Beim Gallery Hopping tauchen wir in Hamburgs freie Kunstszene ein und entdecken abseits des Mainstreams neue Blickwinkel und kreative Räume.
Im Magazinprojekt WASTED BEAUTY setzt sich Jamie Lüders mit nachhaltiger Mode auseinander – und der Frage, wie Ästhetik und Verantwortung zusammengehen.
Die Bossin von Marina Buzunashvilli zeigt, wie man sich als Frau im männerdominierten Musikbusiness behauptet – mit 20 empowernden Regeln.
Beim KdK Stand-up führt uns Anna Bartling durch einen Abend mit Ausnahmetalenten der jungen Comedy-Szene: Kinan Al bringt Geschichten über Familie und Freundschaft auf die Bühne, Falk Pyrczek performt mit einem Blick fürs Absurde und Rebecca Pap überzeugt mit Alltagsbeobachtungen, die hängen bleiben.
Im HIP HOP LEBT Podcast spricht Julia Gröschel mit TAPE HEAD & NONI über Identität, Ästhetik und den Freiheitsdrang im Sound.
Die Flatstock Poster-Ausstellung zeigt limitierte Grafiken von Künstler*innen aus aller Welt – visuell, politisch und ganz sicher nicht langweilig.