Portrait Andrew Melchior

Andrew Melchior

PL

Andrew Melchior ist ein britisch-deutscher Creative technologist, Producer und Künstler, der an der Schnittstelle von Musik, immersiven Medien und neuen Technologien arbeitet. Mit einer Karriere, die sich über mehr als zwei Jahrzehnte erstreckt, ist er vor allem für seine bahnbrechenden Kooperationen mit Künstler*innen wie David Bowie, Björk und Massive Attack bekannt, mit denen er durch digitale Innovationen neue Formen des künstlerischen Ausdrucks mitgestaltet hat.
Ende der 1990er Jahre unterstützte Melchior während seiner Zeit bei EMI Records die Entwicklung und Innovationen von BowieNet, David Bowies bahnbrechendem, von Künstlern geführten Internetdienst, und vermittelte anschließend den ersten Lizenzvertrag für mobile Musik zwischen einem großen Plattenkünstler und einem Mobilfunkunternehmen (Nokia).
Seit 2014 hat Melchior als technischer Berater von Björk eine Reihe von immersiven Projekten unter dem Banner von Björk Digital produziert, darunter die preisgekrönten VR-Erlebnisse Stonemilker, Not Get und das Vulnicura VR Album, die seine Fähigkeit unter Beweis stellen, komplexes musikalisches und emotionales Material in vollständig immersive Umgebungen zu übertragen.
Er war Creative Director und CTO bei Massive Attack, wo er die Fantom-App entwickelte, ein bahnbrechendes Musikerlebnis, das Gesichtserkennung, Biosensoren und Standortdaten nutzt, um persönliche Remixe zu generieren. Zu seiner Arbeit mit der Band gehörte die Kodierung des Albums Mezzanine in synthetische DNA und die Entwicklung von KI-gesteuerten Musiktools auf Basis neuronaler Netze, die unter anderem im Barbican Centre ausgestellt wurden.
2017 wurde er von Creative Review zu einem der „Creative Leaders 50” gekürt. In seinem Studio Third Space Agency entwickelt Melchior weiterhin technologisch innovative Kulturprojekte, die sich mit der Zukunft von Medien, Narrativen und Klang auseinandersetzen. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehört The Logos – eine immersive, räumliche Audioinstallation, die auf der Echtzeit-Sonifikation von Fast Radio Bursts basiert und in Zusammenarbeit mit dem MIT-Physiker Kiyoshi Masui und dem Philosophen Timothy Morton entstanden ist.
Melchior hält regelmäßig Vorträge auf Festivals, in Labs und Institutionen, die sich mit der Zukunft von Kunst, Klang und Mensch-Maschine-Kreativität befassen. Derzeit lebt er in Krakau, Polen.

Image: Andrew Melchior
/ download image