Salomea

SALOMEA

DE

Rebekka Salomea, geboren 1991, wuchs in einem deutsch–amerikanischen Elternhaus auf, in dem Musik Alltag und Ausdruck zugleich war. Noch bevor sie Gesang studierte, komponierte sie – erfand Melodien und Fantasiesprachen auf dem Rücksitz des Autos ihrer Eltern.

2013 begann sie ihr Gesangsstudium in Jazz- und Pop-Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, später am Rhythmic Music Conservatory in Kopenhagen. Ein Jahr darauf gründete sie ihre eigene, genre-fluide Band: SALOMEA – ein Projekt, das experimentellen Jazz, Hip-Hop, elektronische Texturen und radikale Lyrik zu einem kraftvollen und zugleich flexiblen Sound verbindet – ein Raum für intensives Zuhören und emotionale Dringlichkeit.

Rebekkas Stimme ist gleichermaßen Instrument wie Ausdrucksträgerin – sie kanalisiert Verletzlichkeit, politische Wachheit und rohe Energie. Über die Jahre war sie in verschiedensten Formationen aktiv: von Bigbands bis hin zu experimentellen A-cappella-Gruppen. 2021 wurde sie gleich zweimal für den Deutschen Jazzpreis nominiert – ein Zeichen für die besondere Stellung ihrer Band innerhalb der europäischen Musikszene.

Bis heute hat SALOMEA drei vielbeachtete Studioalben sowie mehrere EPs und Singles veröffentlicht – zuletzt das intime und zugleich weitgreifende Album „Good Life“. Dieses Werk erforscht Freude, Weichheit, Kampf und Selbstdefinition und zählt zu den meistbeachteten Veröffentlichungen des Jahres 2024. Es wurde von der internationalen Presse gefeiert und u.a. auf JazzFM (London), KCRW (Los Angeles), Bandcamp Weekly und in zahlreichen deutschen Medien gefeatured.

Mit ihrer Band tourt sie regelmäßig – zuletzt spielte sie u.a. beim Chile Jazz Festival, ELBJAZZ (Arte Concert), der Cologne Jazzweek und als Teil des Wunderkinder-Programms auf dem Reeperbahn Festival 2024.

Rebekka hat mit zahlreichen internationalen Künstler*innen verschiedenster Genres zusammengearbeitet, darunter Sophie Yukiko, Salami Rose Joe Louis, Ray Lozano, Silvan Strauss, Oscar #Worldpeace, Moses Yoofee und viele mehr. Ihre Live-Auftritte sind intensiv, vielschichtig und improvisatorisch – sie verwischen die Grenzen zwischen Konzert und Zeremonie.

Abseits der Bühne interessiert sie sich für Kampfsport, Tanz und Philosophie.
Rebekka Salomea läuft keinen Trends hinterher. Sie schafft Räume – für gelebte Emotion, geteiltes Experiment und die Suche nach Wahrheit.

Image: Urs Mader
/ download image