How to Rock & Bankroll

The Business of Catalogue Investments & Their Effects on Music

Session
Time
-
o'clock
LocationEast Hotel / C2
Panel
Publishing / Rights Management
EN

Kataloginvestitionen haben sich vom atemlos verkündeten, mit spektakulären Summen verbundenen Hype von vor einigen Jahren zu einem normalisierten – wenn auch oft noch teuren – Teil der heutigen Musikwirtschaft entwickelt. Der perfekte Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und einige wichtige Fragen zu stellen: Wenn Musik nun ein hochprofitables, risikoarmes und stabiles Anlageobjekt ist, werden dann die kürzlich erworbenen Kataloge weiter gehandelt und zu Mega-Katalogen zusammengefasst? Wird die Finanzbranche zu einem immer normaleren Bestandteil der Musikindustrie – und wie arbeiten Musikunternehmen mit Private-Equity-Gesellschaften zusammen? Werden unsere Renten durch Bob Dylans Tantiemen finanziert? Bedeutet der finanzielle Druck, dieses stetige Einkommen aufrechtzuerhalten, dass wir in unseren Playlists, im Fernsehen und in der Werbung bis zum Überdruss immer wieder dieselben alten Hits hören werden? Werden aufstrebende Künstler sich weigern, ihre Rechte frühzeitig zu verkaufen, und versuchen, für immer die Kontrolle zu behalten – oder zumindest so lange, bis sie zum Höchstwert verkaufen können? Wir stellen diese komplexen Fragen zwei Menschen, die im Zentrum dieses faszinierenden Teils der Musikwirtschaft stehen.