Keychange

 

Unsere Initiative für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche. 

Key Change Illustration

Keychange ist eine Bewegung und ein Netzwerk, das talentierte, unterrepräsentierte Geschlechter mit Schulungen, Mentoring und internationalen Kontakten sowie Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten auf Partnerfestivals unterstützt. Als Reeperbahn Festival sind wir Gründungsmitglied und setzen uns weltweit für eine 50/50-Pledge für Festivals und Musikorganisationen ein. 

Erfahre hier, was du tun kannst, um die Bewegung zu unterstützen. 

Erfahre hier mehr zur Bewerbung für das Keychage Talent Leadership Programm. Die Bewerbung für 2026 ist geschlossen. 

Portrait von Melike Sahin
« Survival’s not only about being powerful but it’s also about being fragile. By sharing our stories, we carry the voices of previous generations and open new paths for the ones to come. I’m delighted to work with Keychange, with generations of women and artists who transform survival into hope. »
Melike Şahin
Porträt von Alli Neumann

Keychange Inspiration Award

Der Keychange Inspiration Award ehrt und feiert FLINTA* und gender-diverse Personen, die einen außergewöhnlichen und bahnbrechenden Beitrag zur Musik und Musikwirtschaft geleistet haben und Vorbilder für die nächste Generation und für das Keychange-Netzwerk von talentierten Künstler*innen und Branchenprofis sind. 


Früher wurden die Gewinner*innen seitens der Keychange Partner*innen ausgewählt, seit 2025 kann die weltweite Keychange Community Vorschläge für Nominierungen einreichen. 

 

Eine Übersicht zu den bisherigen Gewinner*innen findest du hier.

Porträt Alice Phoebe Lou
« It gives me hope that a movement like Keychange exists In an industry that has always been dominated by men from labels to opportunities for musicians Im so happy I get to be alive to witness the tides changing as we work towards a world where underrepresented genders are equally heard and celebrated I embrace this opportunity to learn from everyone championing this important movement and to take part in creating awareness around the importance of equal opportunity »
Alice Phoebe Lou

Stu­di­en zur Ge­schlech­ter­ge­rech­tig­keit in der Mu­sik­wirt­schaft

Mit groß angelegten, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Marktforschungsstudie haben wir im Rahmen der Initiative Keychange die Geschlechterverteilung in den Teilmärkten der deutschen Musikkultur und Musikwirtschaft untersucht. Erstmalig wurde auch die Relevanz von Geschlechtergleichheit auf die Nutzung von Musikangeboten aus Sicht von Konsument*innen betrachtet. 

„“
© Keychange

08.03.2024

mit Christelle Gebhardt von der Initiative Musik

International Women's Day

0:00 min0
Playing

In unserem Podcast Ruhestörung werfen wir zum feministischen Kampftag einen kurzen Blick auf den Ursprung dieses Tages und sprechen außerdem mit Christelle Gebhardt von der Initiative Musik. Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung des Bundes für Popularmusik und Jazz. Vor kurzem sind auch sie Keychange beigetreten. Christelle Gebhardt erzählt uns deshalb, wie es zu diesem Entschluss kam, auf welche Faktoren sie bei der Förderung von Künstler*innen in Bezug auf Diversität und Gleichberechtigung achten und an welchen Stellschrauben noch gedreht werden muss.

Weitere Folgen unseres Podcasts findet ihr hier

FAQ

Pressefoto ÄTNA
« It is long overdue that those discriminated receive the same opportunities as privileged people. And 2022, there is still a lot to do before equality is achieved in the music business. That's why we support Keychange's work on this very thing. We are excited and look forward to stimulating discussions, exchanges with other open minded people in the music business and hope to change things for the better . »
Inéz & Demian (ÄTNA)