
Wir stellen vor: Das Programm der re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival
Bereits zum dritten Mal findet die re:publica in diesem Jahr im Rahmen des Reeperbahn Festivals statt. Am 18. und 19. September widmet sich das Programm der Digital- und Gesellschaftskonferenz aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten und bringt Diskussionen rund um Technikgestaltung, Digitalpolitik und Digitalkultur auf die Bühne im Schmidt Theater und im Glanz & Gloria.
Freut euch auf Vorträge, Diskussionsrunden, Live-Podcasts und Meetups – mit dabei sind : das Podcast-Duo von „Apokalypse & Filterkaffee”: Journalistin Yasmine M’Barek und Journalist Markus Feldenkirchen, Autorin und Moderatorin Anna Dushime, Schauspieler und Comedian Xhem, Artist Tony Njoku, Autorin und Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout, Expertin für digitale Sexualität Madita Oeming, Geschäftsführerin von HateAid Josephine Ballon, Investigativ-Journalistin Patrizia Schlosser, Sprecherin des Chaos Computer Club Elina „khaleesi” Eickstädt, die Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin Julia Reuschenbach, Podcaster Khesrau Behroz – und viele weitere mehr. Das vollständige Programm ist hier zu finden.
Zum Abschluss der diesjährigen re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival feiern wir die International Music Journalism Award-Gewinner*innen und würdigen all jene, die mit klarem Blick, kreativen Formaten und einer ordentlichen Portion Leidenschaft über Popkultur und Musikwirtschaft berichten. Moderiert von Aida Baghernejad und Christoph Lindemann dient der Award als Anerkennung für großartige Einzelarbeiten, für mutige neue Formate und für journalistische Persönlichkeiten, die mit ihrem Wirken Maßstäbe setzen. Mehr dazu hier.