Privacy for the people - was erwartet die Gesellschaft vom Datenschutz?
re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival
Der Datenschutz steht unter Druck: Manche sind enttäuscht von zu geringer Durchsetzung. Andere sehen vor allem bürokratische Lasten. Frederick Richter stellt Perspektiven und aktuelle Herausforderungen vor und erinnert daran, welchen Wert das Grundrecht auf Datenschutz für unsere Gesellschaft hat.
Das Grundrecht auf Datenschutz schützt Menschen vor Beeinträchtigungen durch öffentliche oder kommerzielle Akteure. Denn für private Informationen drohen in einer digitalisierten Welt erhebliche Risiken, und die Erwartungen an den Datenschutz sind groß. Gleichzeitig leidet das öffentliche Bild des Datenschutzes: Viele sehen in ihm vor allem Bürokratie, die wirtschaftliche Innovationen verhindert und die öffentliche Sicherheit gefährdet. Zahlreiche Debatten drehen sich darum, was der Datenschutz alles ausbremst. Dabei birgt er vor allem Chancen, die Demokratie zu stärken und das Individuum zu schützen.
Frederick Richter verhandelt Fragen, die relevanter sind, denn je: Was erwarten Nutzende in einer digitalen Welt vom Datenschutz? Was wird ihnen versprochen? Wie könnte der Datenschutz treff- und zukunftssicherer werden? Was muss die Digitalpolitik jetzt angehen? Und besonders wichtig, wenn es um das individuelle Grundrecht geht: Was ist die Rolle der einzelnen Person und wo müssen vielmehr Politik, Entscheider*innen und Firmen in die Pflicht genommen werden?