Wunderkinder | German Music Talent Award - die Acts 2025, die Talent Scouts 2025 sowie das Archiv

Unser Talent- & Ex­port­för­de­rungs­pro­gramm

Auch 2025 präsentieren wir wieder die vielversprechendsten deutschen Acts mit außerordentlichem, internationalem Potential.

Die Shows der Wunderkinder-Acts sind für alle Festivalbesucher*innen zugänglich und finden am Mittwoch, den 17.09.2025 in den Venues UWE & Bahnhof Pauli statt.

Die teilnehmenden Acts erhalten hierbei nicht nur die Chance, auf einer der wichtigsten Musikveranstaltungen Europas aufzutreten, sondern auch die Möglichkeit, sich gezielt mit hochkarätigen, internationalen Talent Scouts aus den Teilbereichen Publishing, Sync, Recorded Industries und Live Entertainment zu verbinden.

Das sind un­se­re Acts für 2025

Das sind un­se­re Ta­lent Scouts 2025

Porträt Adam Ryan

Adam Ryan

The Great Escape
New Music Promoter and Festival Programmer

Adam ist Musikpromoter und Festivalbooker bei The Great Escape, Brighton. Das Festival ist dafür bekannt, rund 500 aufstrebende Künstler*innen an über 30 Veranstaltungsorten in Brighton und einem Pop-up-Festivalgelände am Brighton Beach zu präsentieren. TGE ist eines der führenden Festivals, zur Entdeckung neuer Talente, bevor sie auf den großen Festivalbühnen als Headliner wiederzufinden sind. The Great Escape bietet eine Konferenz mit Panels, Debatten, Keynote-Reden und Networking-Möglichkeiten für die Musikindustrie. 

Country: UK

 

WebsiteWebsite
Portrait von Aino-Maria Paasivirta

Aino-Maria Paasivirta

Fullsteam Agency
Head Promoter

Aino-Maria Paasivirta ist als Chefpromoterin der Fullsteam Agency bekannt für ihr großes Engagement für die Vielfalt in der Musikbranche. Ihre Arbeit wurde sowohl in Finnland als auch international vielfach gewürdigt – mit Nominierungen und Auszeichnungen wie Promoter of the Year (2019, 2024), Future Visionary of the Year (2018) und Listungen in IQ Magazine's The New Bosses (2018) und NOMEX's Nordic Music Biz 20 Under 30 (2019). Neben ihrer Rolle bei Fullsteam ist sie außerdem für das internationale Booking von Provinssi verantwortlich, einem der bedeutendsten Festivals Finnlands.

Die in Helsinki ansässige Fullsteam Agency gilt als Finnlands führender Konzertveranstalter und Booking-Agentur. In ihrem Portfolio vereint sie sowohl aufstrebende alternative Acts als auch globale Superstars. Aktuell vertritt Fullsteam rund 100 nationale Künstler*innen und hat bereits über 2.000 internationale Acts auf die Bühnen Finnlands gebracht. Darüber hinaus organisiert Fullsteam große Festivals wie Provinssi, Sideways, À la Park und Knotfest Finland.

Country: Finnland

 

WebsiteWebsite
Portrait von Ariane Tamalet

Ariane Tamalet

Filature
Founder + A&R

Arine Tamalet fand ihren Weg in die Musikbranche nach dem Abschluss ihres Jurastudiums an der Sorbonne (Paris 1) im Jahr 2018. Erste praktische Erfahrungen sammelte sie bei einem Praktikum im French Music Export Office in Berlin, wo sie auch ihre beiden späteren Partner*innen kennenlernte, mit denen sie Filature gründete.

Filature versteht sich als vielseitiger Werkzeugkasten für die Entwicklung von Künstler*innen und Produzent*innen mit klarem Fokus auf den europäischen Markt. Management, Label, Verlag und digitales Marketing werden hier unter einem Dach vereint. Der Hauptsitz befindet sich in Paris, doch Ariane ist regelmäßig auch in London und Berlin unterwegs.

Country: France

WebsiteWebsite
Portrait von Chris Douridas

Chris Douridas

KCRW / School Night
Radio Host / Curator / Music Supervisor

Chris Douridas gehört zu den einflussreichsten musikalischen Tastemakern weltweit. Seine Karriere begann als Musikdirektor und Moderator der Sendung Morning Becomes Eclectic beim progressiven NPR-Sender KCRW-FM in Los Angeles – einer der renommiertesten Radiostationen der USA. Im Laufe seiner Karriere war Chris unter anderem im A&R-Bereich bei Geffen und DreamWorks Records tätig, moderierte die PBS-Sendung Sessions at West 54th, entwickelte Sessions at AOL und arbeitete als Creative Programming Consultant für Steve Jobs bei Apple.

Als Music Supervisor war er an der musikalischen Gestaltung zahlreicher Filme beteiligt, darunter die Grammy-nominierten Soundtracks zu American Beauty und der Shrek-Reihe. Bis heute engagiert sich Chris für die Förderung aufstrebender Talente: in seiner fortlaufenden KCRW-Radiosendung ebenso wie mit School Night, seiner Showcase-Reihe für Newcomer*innen, die bereits Station in Hollywood, Nashville, Toronto, London und Sydney gemacht hat.

Country: USA

WebsiteWebsite
Porträt Daniel Burgess

Daniel Burgess

Domino Publishing
A&R

Daniel Burgess arbeitet seit acht Jahren beim internationalen Independent-Verlag Domino Publishing. Als A&R scoutet und signiert er Musiker*innen und begleitet sie in ihrer Entwicklung als Songwriter*innen.

Ursprünglich aus der Filmbranche kommend, fand er über die Synchronisation den Weg in den A&R-Bereich – seiner eigentlichen Leidenschaft. Genre- und szenenübergreifend liegt sein Fokus auf einzigartigen, eklektischen Stimmen, darunter der weltenschaffende IDM-Maximalist Iglooghost, der maskierte Pop-Songwriter Lynks, sowie das aufstrebende amerikanisch-polnische Elektpop-Duo Bassvictim.

Country: UK

WebsiteWebsite
Portrait von Eppo Janssen

Eppo Janssen

Pukkelpop Festival / DUYSTER / Fuzzbox
Booker / Radio Host

Eppo Janssen gehört zu den zentralen Booker*innen des belgischen Pukkelpop-Festivals, das 2025 sein 40-jähriges Bestehen feiert. Jährlich zieht das Festival über 200.000 Musikfans nach Kiewit, einem Stadtteil von Hasselt.

Das Line-up vereint aktuelle Publikumslieblinge, zukünftige Weltstars und sorgfältig kuratierte lokale Acts. Nirvana, Amy Winehouse, Charlotte De Witte, Billie Eilish, Dua Lipa – sie alle standen schon zu Beginn ihrer Karriere auf dem Kiewit-Gelände.

Mit acht Bühnen bietet das Pukkelpop auch reichlich Platz für aufstrebende Talente. Die Förderung von Newcomer*innen ist tief im Selbstverständnis des Teams verankert.

Neben seiner Festivalarbeit kuratiert Eppo das Musikprogramm der renommierten Sendung DUYSTER. auf dem belgischen Sender Radio 1. Seit über 25 Jahren ist die Sendung ein fester Anlaufpunkt für düstere, experimentierfreudige Musik – von Post-Rock über Indie-Folk bis hin zu elektronischen Klanglandschaften. Bon Iver, Sufjan Stevens und Low spielten hier bereits intime Live-Sessions, lange bevor sie sich zu internationalen Größen etablierten. Zudem moderiert Eppo die Sendung Fuzzbox auf dem Radiosender Willy – das Aushängeschild für neue Musik im Programm.

Country: Belgium

WebsiteWebsite
Portrait von Jesse Higgs

Jesse Higgs

Parts In The Paddock Festival / Vibestown Productions
Co-Founder

Jesse Higgs hat gewissermaßen einen „PhD in Parties“: Seit über 15 Jahren prägt er als Gründer und Artistic Director von Party in The Paddock eines der beliebtesten Musikfestivals Australiens. Angefangen hat alles mit seiner 21. Geburtstagsparty – einer wilden DIY-Aktion mit lokalen Musiker*innen und einer Bühne aus Heuballen. Aus dieser improvisierten Feier wuchs ein Festival heran, das nun seit mehr als einem Jahrzehnt lang die australische Musik- und Kunstszene mitprägt und die Jugendkultur Tasmaniens auf die Landkarte setzte. 

Als Booker ist Jesse als Trendsetter bekannt, der etliche international gefragte Acts schon zu Beginn ihrer Karrieren auf die Bühne holte – darunter Lily Allen, Empire Of The Sun, Rudimental, AURORA, Milky Chance, Foals, The Kooks, The Avalanches, Pnau, The Darkness, Amyl & The Sniffers, SBTRKT, Oliver Tree, YUNGBLUD, Mahalia, Tash Sultana, Grouplove, Role Model, Still Woozy, K Flay, Sticky Fingers, Ocean Alley, Gang Of Youths, DMA’S, Royel Otis, Confidence Man, Peking Duk, G Flip,  Lime Cordiale, Vengaboys, The Veronicas, Benee, The Presets, Hayden James, Genesis Owusu, Kah-Lo, Peach PRC, Ruel, Still Woozy, KiNG MALA, Odd Mob, Sam Alfred, Medium Build und viele mehr. 

2015 gründete er Vibestone Productions, die Event- und Produktionsfirma hinter PITP und weiteren Projekten wie Party In The Apocalypse, HAYDAYS, The Basin Concert oder Til the Wheels Fall Off. 

Auch als Musiker ist Jesse aktiv: Mit seiner Band HOLiDAY MYSTICS tourte er kürzlich wieder durch Großbritannien, spielte unter anderem beim Isle of Wight Festival und im Hyde Park in London, als Support von Neil Young. Über sein eigenes Independent-Label Secret Creek Records – eines der wenigen Labels in Tasmanien – fungiert er zugleich als Label, Booking-Agentur, A&R- und Management-Büro. Hier unterstützt er aufstrebende lokale Talente, baut kulturelle Szenen und schafft Brücken zwischen seiner abgelegenen Heimat „Down Under, Down Under“ und dem Rest der Welt. 

Country: Australia

WebsiteWebsite
Portrait von Kelley Lin

Kelley Lin

True Panther Records
Label Manager

Kelley Lin ist Label-Managerin beim unabhängigen New Yorker Label True Panther. Dort verantwortet sie den gesamten operativen Betrieb, betreut physische Veröffentlichungen und leitete unter anderem Albumkampagnen für Oklou, Model/Actriz, Frost Children, bbymutha, Jawnino, Christopher Owens, Grace Ives, Babymorocco, Popstar Benny. 2024 initiierte sie ein umfassendes Reissue-Projekt des gesamten Vinyl-Katalogs der gefeierten San-Francisco-Band Girls.

Zuvor war sie im Artist-Management für AJRadico und Ernest Rareberrg tätig und arbeitete zudem als freie Texterin und PR-Beraterin für Künstler*innen wie Tzusing, FINAL Taipei, The Pheels, mmph und weitere.

Country: USA

Portrait von Mark Lippmann

Mark Lippmann

Scruff Off The Neck
Founder

Mark Lippmann hat Scruff of the Neck in Manchester von seinen bescheidenen DIY-Anfängen zu einem weitreichenden Unternehmen entwickelt, das bis heute stolz seine Unabhängigkeit bewahrt. Mit klarem Fokus auf die Entwicklung neuer Künstler*innen hat sich Scruff of the Neck vom lokalen Konzertveranstalter zu einem preisgekrönten Independent-Label („Best Small Label“, AIM Awards 2019) mit eigenen Bereichen für Verlag, Management, Kreativarbeit und Live-Events gewandelt. Die dynamische Inhouse-Struktur ermöglicht es dem Team, Künstler*innen individuell und frei von kommerziellen Zwängen zu betreuen, während gleichzeitig Partnerschaften mit externen Partnern wie Believe (Distribution), Twitch („Scruff of the Neck TV“), Sentric Publishing und Double Six (Domino) für Neighbouring Rights gepflegt werden. Insbesondere als Konzert- und Tourveranstalter hat sich das Scruff of the Neck einen Namen in der Musikszene gemacht.

Neben seiner Rolle als Geschäftsführer ist Mark auch Vorstandsmitglied der Association of Independent Musik in Großbritannien und war 2025 Jurymitglied beim Eurovision Song Contest.

Country: UK

WebsiteWebsite
Porträt Oskar Strajn

Oskar Strajn

ESNS
Booker

Oskar Strajn ist einer der Booker von ESNS - Eurosonic Noorderslag, Europas größter Veranstaltung der Live-Musikbranche mit Sitz in Groningen, Niederlande. Er arbeitet eng mit den Music Moves Europe Awards zusammen, den Musikpreisen, die jedes Jahr während des Festivals verliehen werden, und ist außerdem der Projektmanager für ESNS Radar & Analytics. In der Vergangenheit hat Oskar als Radio-DJ, Journalist und Event-Promoter gearbeitet.

Country: Netherlands

WebsiteWebsite
Portrait von Pixie Weyand

Pixie Weyand

SXSW Austin / Murmrr Presents
Programmer SXSW Austin & Lead Talent Buyer Murmrr Presents

Pixie ist Musikprogrammkuratorin bei SXSW, dem weltweit größten und am längsten etablierten Showcase-Festival seiner Art, das ein diverses, internationales Line-up auf die Bühne bringt und den Sound von morgen vorgibt. Außerdem arbeitet sie als Talent Buyerin und Venue Bookerin bei Murmmrr Presents, einem unabhängigen New Yorker Veranstalter, der hochkarätige Auftritte aus Musik, Comedy, Literatur, Film und Kunst präsentiert – mit Ikonen wie Björk, MGMT, The Voids, André 3000, Tegan and Sara, Nick Cave und Mustafa.

Pixies inzwischen über zehnjährige Laufbahn in der Musikwelt begann als Inhaberin und Bookerin des The Zoo, einem der am längsten bestehenden unabhängigen Venues Australiens, das Konzerte für Künstler*innen wie Khruangbin, Lorde und Nick Cave veranstaltete. Später arbeitete sie als Booking-Agentin und wechselte dann ins A&R, wo sie ein vielfältiges Talent-Roster aufbaute und Artists wie Tones & I betreute, die als erste weibliche Künstlerin in der Musikgeschichte die Marke von drei Milliarden Streams überschritt. Pixies Karriere umfasst außerdem Stationen in den Bereichen Musikverlag & Sync, Distribution und Label-Services. Heute lebt sie in den USA, wo sie weiterhin mit aufstrebenden Künstler*innen arbeitet und mit ihrer Arbeit beim SXSW und darüber hinaus kulturelle Brücken schlägt.

Country: USA

WebsiteWebsite
Portrait von Ricardo Rodrigues

Ricardo Rodrigues

Let's GIG
Director

Ricardo Rodrigues ist Unternehmer, Agent und Kulturproduzent. Er hat Bild und Ton an der UFSCar studiert und einen MBA in Betriebswirtschaft von der USP erworben. Als Mitgründer von Let’s GIG - Booking & Music Services verantwortet er institutionelle Beziehungen, Partnerschaften und das Management von Künstler*innen wie Luedji Luna, Tuyo, FBC, Marcelo Jeneci und Fat Family. Künftig möchte Let’s GIG sein Roster verstärkt um internationale Acts erweitern.

Von 2007 bis 2014 leitete Ricardo den brasilianischen Radiosender Rádio UFSCar und war 2013/2014 Vizepräsident der ARPUB, dem nationalen Verband öffentlicher Radiosender. Außerdem führte er von 2007 bis 2021 das Contato Festival und war Mitbesitzer des Konzertvenues GIG in São Carlos (2013–2018).

Nebenbei ist er in der audiovisuellen Produktion und Eventorganisation tätig und gibt sein Wissen über die Live-Musik-Branche sowie kollaborative Kulturprojekte in Workshops und Seminaren weiter. Ricardo wird dazu regelmäßig zu internationalen Musikmessen und Festivals eingeladen, darunter SXSW, Primavera Pro, WOMEX, Reeperbahn, Glastonbury, WOMAD, Sónar, NY SummerStage, und Rock al Parque.

Country: Brasil

WebsiteWebsite
Porträt Sindri Ástmarsson

Sindri Ástmarsson

Iceland Airwaves
Booker

Mit seinem Hintergrund in Management, Radio und als DJ ist Sindri seit seinem 14. Lebensjahr Teil der isländischen Musikindustrie. Im Jahr 2012 wandte sich Sindri dem Management zu und leitete Mid Atlantic Management bis 2018. Er managte die isländischen Rockstars KALEO, bis sie in die USA zogen, nachdem sie ihren ersten großen Vertrag unterzeichnet hatten. Seitdem war Sindri an einer Reihe von Major-Label-Deals beteiligt und arbeitete mit einigen der größten isländischen Musikgrößen zusammen. Im Jahr 2018 wandte sich Sindri vom Management ab und wurde Head of Booking und Programming bei Iceland Airwaves. Bei SENA ist er für das Corporate Events Team verantwortlich und hat den Einstieg in den Esport geleitet.

Country: Iceland

 

WebsiteWebsite
Portrait von Steven Matrick

Steven Matrick

New Colossus Festival / Dedstrange Records
Co-Founder

Steven Matrick ist Inhaber des Artist Managements Kepler Events, Mitgründer des New Colossus Festivals sowie des Dedstrange mit Sitz in NYC und Berlin.

Das New Colossus Festival ist ein fünftägiges Showcase-Event, das in der Woche vor SXSW stattfindet. Rund 200 Bands treten dabei in zehn unabhängigen Veranstaltungsorten auf der Lower East Side in New York auf. Die nun siebte Ausgabe findet vom 3. bis 8. März 2026 statt. Seit 17 Jahren managt Kepler Events die Brooklyner Noise-Rock-Legenden A Place To Bury Strangers sowie die Psychedelic-Rock-Band GIFT, die im August 2024 ihr zweites Album „Illuminator“ veröffentlicht hat. Gemeinsam mit Oliver Ackermann von A Place To Bury Strangers gründete Steven 2021 außerdem das Label Dedstrange. Dort sind aktuell 14 Künstler*innen unter Vertrag, darunter Berliner Punkrock-Bands wie Jealous, Plattenbau, The Pleasure Majenta und Data Animal. Seit 18 Jahren arbeitet Steven außerdem als Talent Buyer für den Berliner Club Pianos sowie andere Veranstaltungsorte. Zuvor war er an Events wie Woodstock ’99, Amsterjam und vielen weiteren Festivals beteiligt und arbeitete dabei mit Woodstock-Promoter Michael Lang zusammen.

Country: USA

WebsiteWebsite
Portrait von Tanya Korenika

Tanya Korenika

UCE Agency / Hungr
Founder & CEO, UCE Agency / Co-Owner, Hungr

Tanya Korenika ist eine estnische Musikexpertin, die in den Bereichen Tour-Booking, Eventproduktion und Künstler*innenmanagement tätig ist – mit Fokus auf Rock-, Alternative- und Metal-Musik. Sie hat einen Masterabschluss in Kulturmanagement und promoviert derzeit zum Thema Geschlechtergleichstellung im baltischen Kulturbereich.

Tanya ist regionale Partnerin im Cindy & Kate Projekt und unterstützt das Baltic Artists In Development Programm. Zudem ist sie als anerkannte Keychange-Innovatorin aktiv und Teil der Kohorte 2025 des Music Leaders Network – einem globalen Netzwerk von Frauen, trans* und non-binären Personen, die die Zukunft der Musikbranche mitgestalten.

Als gefragte Rednerin spricht sie regelmäßig auf internationalen Bühnen über osteuropäische Tourneen, Gendergerechtigkeit und die Independent-Szene.

Neben ihrer Arbeit hinter den Kulissen ist Tanya auch als Session-Schlagzeugerin in Alternativ-, Pop- und Hip-Hop-Projekten aktiv.

Country: Estonia

WebsiteWebsite

Ar­chiv